idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 14:45

Familiäre Bereitschaftsbetreuung - Erfahrungen und Perspektiven - Dossier im neuen DJI Bulletin

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Wenn ein Kind erheblich gefährdet ist hinsichtlich seiner Gesundheit und seines Lebens, ist das örtliche Jugendamt zum Handeln verpflichtet. Soweit die Eltern nicht in der Lage scheinen, diese Gefährdung abzuwenden, wird das Kind in
    Obhut genommen und bis zur Entscheidung über den weiteren Verbleib in einer geeigneten Betreuung untergebracht. Familiäre Bereitschaftsbetreuung stellt eine Alternative zur Notaufnahme in Heimgruppen dar. Hier können die Kinder
    in einem familiären Rahmen eine individuelle Betreuung erfahren. In dem DJI-Projekt "Bereitschaftspflege - Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB)" wurden Erfahrungen von Eltern, den aufnehmenden Familien und Fachkräften der Jugendhilfe mit dieser Hilfeform untersucht sowie Empfehlungen für die Weiterentwicklung fachlicher und organisatorischer Standards erarbeitet.

    Inhalt von Heft 62 Frühjahr 2003

    - Dossier

    Herbert Blüml, Elisabeth Helming, Susanna Lillig
    Krisenintervention bei Kindeswohlgefährdung
    Familiäre Bereitschaftsbetreuung - Erfahrungen und Perspektiven

    - Berichte

    Monika Jaeckel, Wolfgang Erler
    Familienbildung und Migration
    Integration beginnt im sozialen Nahraum

    Iris Bednarz-Braun, Ulrike Heß-Meining
    Gender- und migrationssensible Forschung am DJI
    Migration, Ethnie und Geschlechterverhältnisse

    Ulrich Brüggemann, Susanne Klingelhöfer
    Wissenschaftliche Begleitung des Programms "Entimon"
    Bildungsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus

    - Kurz informiert

    - Tagungen

    - Publikationen

    DJI Bulletin
    www.dji.de/bulletin

    Herausgeber und Erscheinungsort:
    Deutsches Jugendinstitut e. V.
    Nockherstraße 2
    81541 München
    Tel.: 089-62306-0
    Fax: 089-62306-265

    Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
    Redaktion: Ursula Winklhofer (E-Mail: winklhofer@dji.de)
    Redaktionsassistenz und Vertrieb: Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de)

    Das deutsche Bulletin erscheint viermal im Jahr. Außerdem gibt es jährlich eine Sonderausgabe in Englisch. Das Bulletin kann kostenlos bezogen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).