idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 15:22

Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Am 24. Mai 2003 wird der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Gießen-Friedberg vorgestellt.

    Koblenz - 07.05.03. Am 24. Mai 2003 findet ab 11.00 Uhr an der FH Gießen-Friedberg am Standort Friedberg eine Informationsveranstaltung zu dem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen statt. Dabei werden Inhalt und Ablauf des Studiengangs ausführlich vorgestellt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Anmeldefrist zum kommenden Wintersemester läuft noch bis zum 15. Juli 2003.

    Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Hochschulabsolventen einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, die zusätzlich wirtschaftswissenschaftliches Know-How erwerben möchten. Der Aufbau ist praxisorientiert und auf interdisziplinäre Aufgaben ausgerichtet. Er umfasst die sechs Pflichtstudienfächer Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Als Schwerpunkte stehen Marketing, Produktionsmanagement, Logistik/Logistikmanagement, Facility Management und Umweltmanagement zur Auswahl. Nach erfolgreichen vier Semestern und dem anschließenden Diplomsemester wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben.

    Ein Fernstudium ermöglicht auch Berufstätigen durch die weitgehend freie Zeit- und Raumeinteilung eine Weiterqualifizierung auf hohem Niveau. Das Konzept bietet eine gelungene Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Informationsaustausch via Internet und praxisbezogenen Präsenzphasen. Während der Selbststudienphase steht die Bearbeitung von Studienbriefen und Lernsoftware im Mittelpunkt. Die Präsenzphasen dienen der Anwendung und Vertiefung des erworbenen Wissens. Der Einsatz einer Lernplattform ermöglicht computergestützten Informationsaustausch unter Studierenden und Dozenten.

    Ausführliche Informationen sind bei der ZFH unter www.zfh.de und bei der FH Gießen-Friedberg unter www.fsz-friedberg.de zu finden. Anmeldeunterlagen für das kommende Wintersemester 2003/2004 sind bei der ZFH in Koblenz erhältlich. (Tel. 0261/91538-0, Fax: 0261/91538-23, E-Mail: fernstudium@zfh.de).

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell acht Fernstudiengänge: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieur, Facility Management, Soziale Arbeit und Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement). Die sieben Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig. Zusätzlich beraten sie Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Kontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Finkenherd 4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de
    http://www.fsz-friedberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).