idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 15:23

Moderne Oberflächentechnologien im Automobilbau - Workshop und Industrieausstellung

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Oberflächentechnik im Automobilbau, das ist längst nicht mehr nur Lackierung. Zulieferer wie Endproduzenten werden oft mit der Frage konfrontiert: Welches Potenzial bieten neue Werkstoffkombinationen und moderne umweltfreundliche Oberflächenbehandlungsverfahren, um die Qualität der Oberflächen der verschiedensten Bauteile zu verbessern, ihre Funktionalität zu erweitern und gleichzeitig die Kosten zu senken?

    Dieser Frage widmet sich der Workshop "Moderne Oberflächentechnologien im Automobilbau", der am Donnerstag, dem 15. Mai 2003, ab 9.00 Uhr im Business and Innovation Centre (BIC) Zwickau, Technologiepark Stenn, stattfindet.
    Veranstalter dieses Workshops sind die Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten (EFDS), die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Verbundinitiative Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) und die IHK Südwestsachsen.
    Die Veranstalter folgen damit einer Initiative des Projektes PAINT (Perspektiven der Ansiedlung innovativer Technologien in Südwestsachsen), das unter der Federführung der Westsächsischen Hochschule Zwickau im vorigen Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde.

    Der Workshop wendet sich diesen Themenkomplexen zu:
    - Zukünftige Forderungen an die Oberflächeneigenschaften von
    Automobilbauteilen
    - Potenziale moderner Beschichtungsverfahren und
    Eigenschaften neuartiger
    Dünnschichtsysteme
    - Verschleißminderung und Korrosionsschutz bei
    Automobilkomponenten
    (Motorkomponenten, Getriebeteilen, Lagern usw.) und
    Herstellungsverfahren(Umform-, Tiefzieh-,
    Spritzgießwerkzeugen usw.)
    - Optische und dekorative Funktionsschichten, Beschichtung
    nichtmetallischer Bauteile).

    Wie dem Veranstaltungsprogramm (siehe Anlage bzw. http://www.efds.org) zu entnehmen ist, werden diese Themenkomplexe in Hauptvorträgen und in den Workshopsektionen "Tribologische Schichten" und "Dekorative und Optische Funktionsschichten" in insgesamt 15 Fachvorträgen behandelt.

    Das Ziel des Workshops ist es, einerseits aus Sicht der Automobilindustrie zukünftige Anforderungen an die Funktionalität von Oberflächen zu definieren. Andererseits ist beabsichtigt, Entwicklungsingenieure und Technologen der Bereiche
    Verfahrensentwicklung, Lohnbeschichtung, Automobilzulieferer und Endproduzenten aus ganz Deutschland zusammen zu bringen, um über technische Umsetzungs-möglichkeiten zu diskutieren.

    In der begleitenden Industrieausstellung stellen sich 10 Firmen der Branche vor. Die Liste der Aussteller ist unter http://www.efds.org/veranst1.html#WSAU zu finden.

    An dieser internationalen Tagung nehmen neben den Professoren und Studenten der Fachgruppe Physikalische Technik der Hochschule 84 Fachexperten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, den Niederlanden und Liechtenstein teil.

    Bereits am Vorabend treffen sich die Workshopteilnehmer zum Erfahrungsaustausch
    und zum Anschauen von 100 Jahren sächsischer Automobilgeschichte im Zwickauer
    Automobilmuseum "August Horch".

    Zu diesem Workshop laden wir die Medien herzlich ein.

    Kontakt:
    Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
    Fachbereich Physikalische Technik/Informatik
    Prof. Dr.rer.nat.habil. Gunter Krautheim
    Tel.: 0375 - 536 1475
    Fax: 0375 - 536 1503
    e-mail: Gunter.Krautheim@fh-zwickau.de

    gez. Dr. Solondz


    More information:

    http://www.efds.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).