idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 15:38

Via Fernstudium zum Diplom-Logistiker

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    An der Fachhochschule Gießen-Friedberg findet am 24. Mai 2003 eine Informationsveranstaltung zu dem Fernstudiengang Logistik statt. Dabei werden Ablauf, Inhalte und Organisation des Studiums ausführlich vorgestellt.

    Koblenz, 07. Mai 2003 - Heutzutage ist berufliche Weiterqualifizierung wichtiger denn je. Darüber hinaus ist logistische Fachkompetenz gefragt wie nie zuvor, denn eine optimal funktionierende Logistik entwickelt sich für die Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Fernstudium Logistik, das von der FH Gießen-Friedberg in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten wird, bietet dazu die Grundlage einer qualifizierten Weiterbildung. Hierzu findet an der FH Gießen-Friedberg am 24. Mai 2003 ab 11.00 Uhr am Standort Friedberg eine Informationsveranstaltung statt. Dabei werden Ablauf und Inhalt des Studiums detailliert erläutert.

    Der Fernstudiengang hat einen modularen Aufbau und besteht aus den fünf Bereichen Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik, Recht für Logistiker und Soziale Kompetenz.

    Ein Fernstudium bietet besonders für Berufstätige viele Vorteile. Flexible Zeit- und Raumeinteilung ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Zudem findet der größte Teil der Stoffvermittlung im Selbststudium zu Hause statt. Hinzu kommen Präsenz- und Webangebote, die das Fernstudienkonzept ergänzen. Effiziente Trainingseinheiten und Vorlesungseinheiten an einzelnen Veranstaltungstagen am Wochenende bieten die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

    Das Fernstudium Logistik wird in drei verschiedenen Studienvarianten angeboten: als fünfsemestriges Weiterbildungsfernstudium mit dem Abschluss Diplom-Logistiker (FH) für Hochschulabsolventen, als Weiterbildungsfernstudium mit Zertifikatsabschluss und einer Dauer von vier Semestern für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis und in Form einzelner Module für Berufserfahrene, die sich in ausgewählten Themengebieten der Logistik weiterbilden wollen.

    Ausführliche Informationen sind bei der ZFH unter www.zfh.de und bei der FH Gießen-Friedberg unter www.fsz-friedberg.de zu finden. Anmeldeunterlagen für das kommende Wintersemester 2003/2004 sind bei der ZFH in Koblenz erhältlich. (Tel. 0261/91538-0, Fax: 0261/91538-23, E-Mail: fernstudium@zfh.de).

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell acht Fernstudiengänge: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieur, Facility Management, Soziale Arbeit und Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement). Die sieben Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig. Zusätzlich beraten sie Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Kontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Finkenherd 4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de
    http://www.fsz-friedberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).