idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 15:43

Zweiter Gründertag an der KU: "Mut zum Erfolg"

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) lädt am Dienstag, den 13.05.03, zum 2. Gründertag unter dem Motto "Mut zum Erfolg" in die Aula der Universität (Kollegiengebäude, Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) ein. Der Gründertag soll Studierenden, Absolventen und Mitarbeitern der Universität Wege in die berufliche Selbständigkeit zeigen und Perspektiven auch außerhalb der in den Studienfächern üblichen Karrieren eröffnen. Gleichzeitig soll auch die breitere Öffentlichkeit zum angesprochen und Einblicke in das Themenfeld Wissenstransfer und -anwendung gegeben werden. Neben Vorträgen von Experten für Existenzgründung präsentieren Absolventen der KU, die sich selbständig gemacht haben, ihre Unternehmen.

    "Bei dem Gründertag geht es natürlich auch darum zu zeigen, dass Absolventen geisteswissenschaftlicher Fächer wie sie an der KU mehrheitlich gelehrt werden, Chancen für erfolgreiche berufliche Selbständigkeit bieten", erläutert Dr. Marianne Rolshoven, Beauftragte für Existenzgründungsfragen an der Universität und Organisatorin der Veranstaltung. Gleichzeitig ist Rolshoven derzeit dabei, ein Netzwerk von Existenzgründern der KU zu gründen. Im ersten Schritt werden sich und ihre Geschäftsidee einige Existenzgründer der KU am Existenzgründungstag im Foyer der Aula vorstellen.

    Die Veranstaltung selbst wird um 13.15 Uhr von Präsident Professor Dr. Ruprecht Wimmer eröffnet. Es folgt ein Referat durch Susanne Hallwich, Gründerin des Jahres 2002 der Regio München. Sie absolvierte unter anderem ein Studium der Romanistik in Konstanz und hat die PR-Agentur tamTam Communications gegründet. Anschließend wird die vom Pädagogen Privatdozent Dr. Ulrich Müller, der sich nach seiner Tätigkeit an der KU mit einer Lernwerkstatt selbständig gemacht hat, vorgestellt. Der Altphilologe Dr. Christoph Schöner aus Seefeld, der Dienstleistungen rund um wissenschaftliche Texte anbietet. Seinen Weg vom Studium der Theologie und der Anglistik zum Inhaber eines Fitness-Studios beschreibt anschließen Siegfried Holz. Allgemeine Informationen zur Selbstständigkeit gibt dann Dr. M. Kräuter vom Institut für freie Berufe der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Ab 16 Uhr folgen Vorträge von Dr. Konrad Zipperlen, IHK München und Günter Böhm, Leiter des Arbeitsamts Eichstätt; zur Ich-AG. Dirk Erfurth vom Existenzgründernetzwerk der bayerischen Hochschulen stellt dann die eine Ideentauschbörse vor, und ein Vertreter des Gründerzentrums Ingolstadt hält einen Vortrag zu den Themen Businessplan und Versicherungen für Selbständige.

    Im Foyer der Aula gibt es zusätzlich Informationsstände des Berufsinformationszentrums, des Gründerzentrums, der Wirtschaftsförderung Eichstätt, des Arbeitsamts, der Aktivsenioren und Posterpräsentationen der Firmen der Referenten und von Gründern aus der KU.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).