idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 16:09

Berufsbegleitendes MBA-Fernstudium mit sechs Studienschwerpunkten

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Der Studienschwerpunkt Freizeit- und Tourismuswirtschaft dieses Fernstudienangebots ist europaweit einmalig.

    Remagen, 6. Mai 2003 - Ab dem Wintersemester 2003/2004 bietet der RheinAhrCampus der Fachhochschule Koblenz in Remagen mit Unterstützung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) ein neues MBA-Fernstudienprogramm mit sechs Studienschwerpunkten an. Das modulartig aufgebaute berufsbegleitende Fernstudium verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Anforderungen der beruflichen Praxis. Die Studierenden schließen mit dem international anerkannten Titel "Master of Business Administration" (MBA) ab.

    Das Studium erstreckt sich über vier Semester und ist in zwei Abschnitte gegliedert: Im ersten Teil werden grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how sowie Managementkompetenzen auf akademischem Niveau vermittelt. Im zweiten Teil schließt sich die fachliche Qualifizierung hinsichtlich der individuellen Spezialisierung an. In dem anschließenden Prüfungssemester wird die Master-Thesis verfasst. Die angebotenen sechs Schwerpunkte sind Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement sowie Umweltmanagement. Derzeit ist die Vertiefungsrichtung Freizeit- und Tourismuswirtschaft europaweit als berufsbegleitendes Fernstudium sogar einzigartig. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird bei den sechs Studienschwerpunkten durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen gewährleistet.

    Voraussetzung für die Aufnahme des MBA-Studiums ist ein bereits erfolgreich abgeschlossenes Studium sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Es werden Führungskräfte ausgebildet, die sich während der zweijährigen Studiendauer unter anderem mit betriebswirtschaftlichen Inhalten, Rechtsfragen sowie wissenschaftlichen Fragestellungen der jeweiligen Vertiefungsrichtung beschäftigen. Für Interessierte finden am 31. Mai 2003 und am 5. Juli 2003 jeweils ab 12 Uhr Informationsveranstaltungen am RheinAhrCampus in Remagen statt. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem MBA-Fernstudienprogramm und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz oder im Internet unter www.fernstudium-mba.de oder unter www.zfh.de erhältlich. Die Anmeldephase läuft bis zum 15. Juli 2003.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell acht Fernstudiengänge: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieur, Facility Management, Soziale Arbeit und Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement). Die sieben Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig. Zusätzlich beraten sie Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Kontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Finkenherd 4, 56075 Koblenz
    Tel.: 02 61 / 9 15 38 - 14, Fax: 02 61 / 9 15 38 - 7 14
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de, Internet: www.zfh.de

    RheinAhrCampus Remagen
    Gabriele Schwantge (M.A.)
    Südallee 2, 53424 Remagen
    Tel.: 0 26 42 / 9 32 - 413, Fax: 0 26 42 / 9 32 - 3 77,
    E-Mail: schwantge@rheinahrcampus.de, Internet: http://www.fernstudium-mba.de


    More information:

    http://www.zfh.de
    http://www.fernstudium-mba.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Law, Materials sciences, Mechanical engineering, Politics
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).