idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 16:33

Einladung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mobile Datendienste werden als der Innovationstreiber gesehen, wenn es um Zukunftsvisionen im Mobilfunk geht. Unterschiedliche Technologien und Netzinfrastrukturen wie GPRS, UMTS, WLAN, sowie digitaler Rundfunk und digitales Fernsehen bilden die Basis für eine Vielzahl von mobilen Anwendungen. Noch werden die Grenzen dieser Anwendungen durch die einzelnen Technologien bestimmt. Die TU Berlin hat sich mit den Partnern Cisco Systems, Motorola, Sun Microsystems, Deutsche Telekom AG, T-Mobile und T-Systems, dem Fraunhofer Institut FOKUS und der Technischen Universität Dresden im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts BerlinŽs Beyond 3G Testbed and Serviceware Framework zum Ziel gesetzt, das Zusammenspiel diverser Netzinfrastrukturen aus Nutzersicht umfassend zu erforschen und neue Wege für eine integrative Nutzung aufzuzeigen. Dadurch werden nicht nur die Bedienvorgänge vereinfacht: durch die gemeinsame Nutzung vorhandener technischer Ressourcen werden bisher nicht realisierte mobile Kommunikationsdienste entstehen.
    Hierzu wird eine richtungweisende Testumgebung (Beyond 3G Testbed) aufgebaut, um die Entwicklung voranzutreiben und die künftige Nutzung von digitalen, mobilen Kommmunikations- und Informationsdiensten zu vereinfachen.

    Wir laden Sie herzlich ein,

    am 15. Mai 2003 ab 10:00 Uhr
    im DAI-Lab (Laboratory for Distributed Artificial Intelligence) der TU Berlin, Salzufer 12, 10587 Berlin

    mit uns einen Blick in die Zukunft zu wagen. Sie haben die Möglichkeit, die Konzeption des "Beyond 3G Testbed" sowie erste Demonstratoren kennen zu lernen. Darüber hinaus werden namhafte Vertreter der Partner ihre Sicht auf das Projekt und die zukünftige Entwicklung des Mobilfunks und die damit verbundenen Ziele und Erwartungen präsentieren.

    Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programmablauf.

    Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bitte benutzen Sie das Antwortfax unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi87_antwortfax.pdf

    Vorstellung des "Berlin's Beyond 3G Testbed and Serviceware Framework" BIB3R der Öffentlichkeit (Presse & Fernsehen)

    Donnerstag, den 15. Mai 2003, 10 Uhr
    DAI-Labor, Salzufer 12, 10587 Berlin, Raum 010

    10:00 Begrüßung
    Prof. Dr. Sahin Albayrak

    10:10 Grußworte Prof. Dr. Kutzler, Präsident TUB
    Dr. Lukas, BMBF
    Prof. Dr. Hommel, Dekan der Fakultät Informatik und Elektrotechnik der TU Berlin

    10:30 Einführung und Moderation der gesamten Veranstaltung
    Prof. Dr. Albayrak, PL BIB3R

    10:45 Erwartungen und Beiträge seitens der Deutschen Telekom AG
    Herr Aukes, CIO, DTAG

    11:15 Erwartungen und Beiträge seitens T-Mobile
    Herr Welzel, T-Mobile

    11:45 Pause

    12:15 End-to-End Services in der mobilen Kommunikation
    Dr. Broda, CTO EMEA, Sun Microsystems

    12:45 Wireless beyond 3G infrastructures
    Dr. Paalvast, Mobile EMEA Sales Director, Cisco

    13:15 Seamless Mobility: Notwendigkeit und
    Herausforderungen
    Herr Lev, Senior Director Infastructure, Motorola

    13:45 Snack und Besichtigung der BIB3R
    Infrastruktur und der Demonstratoren
    Alle Partner (Cisco, Motorola, Sun, T-Mobile, T-Systems, FhG Fokus, TU Dresden, DAI-Labor)

    Während der gesamten Veranstaltung besteht für Pressevertreter die Möglichkeit, im Raum GOR 110 vertiefte Informationen zu erhalten.

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Ingo Rübe, Fachgebiet Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und in der Telekommunikation, DAI-Labor, TU Berlin, Tel. +49 (0)30 314 - 23383, Fax +49 (0)30 314 - 21799, E-Mail: ingo.ruebe@dai-labor.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi87.htm
    www:http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi87_antwortfax.
    pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).