idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2015 11:22

Ausstellung „Lichtenberg lacht“ in der Historischen Sternwarte

Romas Bielke Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Göttinger Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799) ist mit seinen Aphorismen weltbekannt. Junge Zeichner und Maler haben sich satirisch-künstlerisch mit Leben, Werk und Worten des Gelehrten auseinandergesetzt. Die Ergebnisse präsentiert die Ausstellung „Lichtenberg lacht“, die das Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen vom 14. bis 31. Mai 2015 in der Historischen Sternwarte zeigt. Neben geistreichen Neu-Interpretationen der berühmten Aphorismen zeigt die Schau unter anderem Cartoons mit Szenen aus Leben und Alltag Lichtenbergs und karikierende Darstellungen einiger seiner menschlichen Seiten. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 13. Mai 2015 um 18 Uhr eröffnet.

    Nr. 103/2015

    Ausstellung „Lichtenberg lacht“ in der Historischen Sternwarte
    Cartoons und Karikaturen zu Aphorismen, Leben und Werk Lichtenbergs – Vernissage am 13. Mai

    (pug) Der Göttinger Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799) ist mit seinen Aphorismen weltbekannt. Junge Zeichner und Maler haben sich satirisch-künstlerisch mit Leben, Werk und Worten des Gelehrten auseinandergesetzt. Die Ergebnisse präsentiert die Ausstellung „Lichtenberg lacht“, die das Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen vom 14. bis 31. Mai 2015 in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, zeigt. Neben geistreichen Neu-Interpretationen der berühmten Aphorismen zeigt die Schau unter anderem Cartoons mit Szenen aus Leben und Alltag Lichtenbergs und karikierende Darstellungen einiger seiner menschlichen Seiten. Zur Vernissage am Mittwoch, 13. Mai 2015, 18 Uhr, werden einige der Künstler erwartet. Es sprechen Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, der Direktor des Lichtenberg-Kollegs, Prof. Dr. Martin van Gelderen, sowie WP Fahrenberg, Ausstellungsmacher und einer der Gründer des Satirepreises „Göttinger Elch“. Anschließend ist die Ausstellung täglich außer Pfingstsonntag zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet.

    Die ausgestellten Werke entstanden im vergangenen Jahr im Rahmen der „Sommerakademie für komische Kunst“, die die Kasseler CARICATURA Galerie alljährlich für junge Zeichner und Maler der nationalen und internationalen Satire-Szene veranstaltet. Auf Anregung von WP Fahrenberg und Prof. van Gelderen ließen sich die Teilnehmer von Leben und Werk Lichtenbergs inspirieren.

    Begleitend zur Ausstellung erscheint im „Göttinger Verlag der Kunst“ die Publikation „Lichtenberg lacht – Aufklärung und Satire“. Sie enthält Abbildungen der ausgestellten Werke, Biografien der Künstler und Beiträge von dem Göttinger Historiker Dr. Martin Gierl, FAZ-Redakteur Andreas Platthaus, der Göttinger Anglistin Prof. Dr. Barbara Schaff sowie von WP Fahrenberg und Prof. van Gelderen. Der 160-seitige Band kostet 29,95 Euro und ist im Buchhandel, beim Verlag und während der Ausstellung erhältlich.

    Kontaktadresse:
    Turan Lackschewitz
    Georg-August-Universität Göttingen
    Lichtenberg-Kolleg
    Historische Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen
    Telefon (0551) 39-10752
    E-Mail: turan.lackschewitz@zvw.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.lichtenbergkolleg.uni-goettingen.de


    Images

    Plakat zur Ausstellung
    Plakat zur Ausstellung
    Universität Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Plakat zur Ausstellung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).