idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2015 13:40

„In Arbeit“: Beim MediaMonday am Mediencampus der h_da geben Kreative Einblicke in ihr Schaffen

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    „In Arbeit“ ist das Motto des demnächst startenden Media Monday am Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg. Ab dem 18. Mai begrüßt Organisator Alexander Kehry Kreative, die von ihren Projekten berichten, darunter auch h_da-Alumni, die sich selbstständig gemacht und sich somit in Arbeit gebracht haben.

    Zum Media Monday-Auftakt am 18. Mai berichten Marius Bulla, Marco Köppel und Tobias Schirmer von der renommierten Digital Marketing-Agentur „Razorfish“ von aktuellen Projekten. „Here For Tomorrow – Guten Morgen, Neu!“ nennen die Kreativen ihren Vortrag mit Beispielen aus den Bereichen Technologie, Design und Marketing.

    Um neueste 3D-Sound-Technologien geht es am 1. Juni. Rene Rodigast vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) stellt die „Spatial Sound Wave-Technologie und Tools für 3D-Sound“ vor. Mit dem „Spatial Sound Wave System“ hat das Fraunhofer-Institut in Ilmenau ein System zur Produktion und Wiedergabe von 3D-Sound entwickelt. Es ermöglicht, Klanglandschaften wie zum Beispiel ein Gewitter virtuell, aber realitätsgetreu nachzubilden und an jedem Ort erlebbar zu machen. Seit 2012 arbeitet das Soundscape- & Environmental-Lab der h_da mit dem Fraunhofer IDMT zusammen und gestaltet 3D-Audiowelten, etwa für Multimedia-Hörspiele oder 360 Grad-Filme.

    Thomas Meudt, Christian Stadach und Stephan Zimmermann haben am Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg Media Direction studiert. Am 15. Juni berichten sie unter der Überschrift „Von MEM zu Tag & Nacht Media – Existenzgründung auf dünnem Eis“, wie es aus einem Masterprojekt an der h_da heraus zur Gründung ihrer jüngst gestarteten Darmstädter Medienproduktionsfirma kam.

    Auch Oliver Eberlei hat an der h_da studiert: Digital Media. „Hammer-Labs: The Hero´s Journey of becoming an Indie Developer in Germany“ nennt er seinen Vortrag am 29. Juni. Darin erzählt er, wie er sich nach seinem Abschluss 2011 dazu entschlossen hat, selbstständiger Games-Entwickler zu werden und welche Erfahrungen „in Arbeit“ er in den vergangenen gut vier Jahren gesammelt hat.

    Hintergrund: der MediaMonday am Mediencampus der h_da in Dieburg
    Der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt veranstaltet seit mittlerweile siebzehn Semestern unter der Leitung von Alexander Kehry mit dem MediaMonday eine offene Ringvorlesung, die ausgewählte Aspekte aus den Bereichen Mediensysteme und Medienproduktion thematisiert. Eingeladen werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Medienindustrie. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind Studierende, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

    MediaMonday – Das Programm
    Veranstaltungsort: Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003, Max-Planck-Straße 2). Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17.45 Uhr und enden gegen 19.00 Uhr. Im Anschluss gibt es Snacks und Getränke im studentisch betriebenen Café „Zeitraum“.

    Montag, 18.05.2015
    „Here For Tomorrow – Guten Morgen, Neu!“
    Marius Bulla, Marco Köppel und Tobias Schirmer, Projektmanager, Razorfish GmbH

    Montag, 1.06.2015
    „Spatial Sound Wave-Technologie und Tools für 3D-Sound“
    Rene Rodigast, Gruppenleiter Professional Audio, Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie

    Montag, 15.06.2015
    „Von MEM zu Tag & Nacht Media – Existenzgründung auf dünnem Eis“
    Thomas Meudt, Christian Stadach und Stephan Zimmermann, Geschäftsführer, Tag & Nacht Media

    Montag, 29.06.2015
    „Hammer-Labs: The Hero´s Journey of becoming an Indie Developer in Germany“
    Oliver Eberlei, Games-Entwickler


    More information:

    http://www.mediamonday.h-da.de
    http://www.facebook.com/mediamonday


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).