Wissenschaftsjahr 2015 – Diskussionsreihe „Wissenschaft kontrovers“ startet
Ein möglichst freier Zugang zu Wissen und Bildung – das ist das Ideal einer zukunftsorientierten Gesellschaft. Doch wie sieht der Wissenstransfer in der Praxis aus? Wo liegen die Grenzen der freien Inhalte? Wer sammelt und verbreitet Informationen in der Stadt der Zukunft? Beim Barcamp „Open City, Open Knowledge, Open Community“ am 29. und 30. Mai 2015 in Berlin geht es um diese und ähnliche Fragen. Über die konkreten Inhalte stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort selbst ab. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Wikimedia Deutschland von Wissenschaft im Dialog organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Das Barcamp „Open City, Open Knowledge, Open Community“ ist die Auftaktveranstaltung der Diskussionsreihe Wissenschaft kontrovers im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Weitere Barcamps, Nachtcafés und Fishbowl-Diskussionen zu kontroversen wissenschaftlichen Themen zum Leben in der Zukunftsstadt folgen bundesweit in 20 Städten. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Hintergrund Barcamp:
Das Barcamp ist ein Format, das von den intensiven Diskussionen, Präsentationen und dem Aus-tausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lebt. Sie bestimmen die Tagesordnung. Jeder kann zu Beginn einen eigenen Beitrag oder eine Fragestellung vorschlagen. Gemeinsam werden dann die spannendsten Präsentationen und Workshops ausgewählt. Ob Experte oder Laie spielt dabei keine Rolle – wichtig ist die Lust am Diskutieren und Mitmachen.
Barcamp „Open City, Open Knowledge, Open Community“
Freitag, 29. Mai 2015, 13 – 18 Uhr
Samstag, 30. Mai 2015, 10 – 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Wikimedia Deutschland | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin
Anmeldung:
Per E-Mail an: kontrovers@w-i-d.de
Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Martin Gora
Projektmanager
T: 030 2062295-61
martin.gora@w-i-d.de
Dorothee Menhart
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de
http://www.wissenschaft-kontrovers.de/open-city-open-knowledge-open-community
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).