idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2003 15:43

Rektorwahl

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Rektorwahl

    Am 30. September 2003 endet die zweite Amtszeit des seit dem 1.10.1995 amtierenden Rektors der Universität Ulm, Prof. Dr. Hans Wolff, Leiters der Abteilung Stochastik.

    In Vorbereitung der Wahl des Nachfolgers hat der vom Vorsitzenden des Universitätsrates, Dr.-Ing. Dr. e.h. Wolfgang Eychmüller, Ehrensenator der Universität Ulm, gebildete und geleitete Auswahlausschuß einstimmig folgenden Wahlvorschlag erarbeitet (alphabetische Reihenfolge):

    Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling,
    C4-Professor und Leiter der Abteilung Optoelektronik der Universität Ulm, seit 1.4.2001 und bis 31.3.2006 beurlaubt zur Wahrnehmung der Funktion als Senior Vice President Corporate Research der Infineon Technologies AG, München, Leiter der Zentralen Forschung
    Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher,
    Prorektor, C4-Professor in der Abteilung Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Universität Ulm
    Prof. Dr. phil. Wolfgang Stark,
    Professor für Organisationspsychologie an der Universität Essen.

    Dem Auswahlausschuß haben je drei Mitglieder des Universitätsrats und des Senats sowie mit beratender Stimme ein Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg angehört. Der zuständige Minister (MWK), Prof. Dr. Peter Frankenberg, hat zu diesem Wahlvorschlag sein Einvernehmen gemäß §13 Abs. 5 Satz 2 UG erklärt und seiner Überzeugung Ausdruck gegeben, daß der Senat der Universität Ulm aus diesem Vorschlag in jedem Fall eine sehr gute Wahl treffen kann.

    Die Wahl des Rektors der Universität Ulm für die sechsjährige Amtszeit vom 1.10.2003 bis 30.9.2009 findet in einer öffentlichen Sitzung des Senats am

    Freitag, dem 6. Juni 2003, 14.00 Uhr
    im Hörsaal der Medizinischen Klinik

    statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).