idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2003 18:04

Zentrum für Wissenschaftsmanagement verstärkt Programm zum erfolgreichen Management von Wissenschaft

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Netzwerk der Wissenschaft zieht positive Bilanz des ersten Jahres

    Die Mitgliederversammlung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement (ZWM) e.V. verabschiedete am 6. Mai 2003 das erste Jahresprogramm der Weiterbildung und zeigte sich sehr zufrieden mit dem schnellen Start des vor einem Jahr gegründeten Zentrums. Das Weiterbildungsprogramm setzt die Mission des Zentrums - die Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements in gegenseitiger und unabhängiger Selbsthilfe der Mitgliedseinrichtungen (Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Forschungsförder- und Wissenschaftsorganisationen) - in 21 bedarfsgerechte Angebote um.

    Trainings, Thementage und Konferenzen wurden im Austausch mit den Mitgliedseinrichtungen konzipiert und werden mit ihnen umgesetzt. Abgedeckt werden aktuelle Themen wie z.B. Antragstellung im 6. Forschungsrahmenprogramm, wissenschaftsadäquates Controlling, strategisches Management von Wissenschaftseinrichtungen und Innovationsmanagement.

    Das ZWM versteht sich als Plattform der zwischenzeitlich 52 Mitglieder und nationaler und internationaler Kooperationspartner und hat auch hier im ersten Jahr bereits zahlreiche Kontakte geknüpft. Niederschlag findet dies nicht zuletzt in der gemeinsam mit dem OECD Programme on Institutional Management in Higher Education (IMHE) entwickelten internationalen Tagung "Institutional Responses to the Changing Research Environment" am 30./31. Oktober, die aktuelle Erfahrungen und Forschungsergebnisse international vergleichend präsentiert. Mit dieser Tagung beginnt das ZWM die künftig jährliche Reihe der "Tage des Wissenschaftsmanagements".

    Die zahlreich erschienenen Mitgliedseinrichtungen und persönlichen Mitglieder des ZWM legten auch die strategische Ausrichtung des Zentrums für 2003 und 2004 fest. Hierzu gehört insbesondere die Schaffung eines Stiftungslehrstuhls für Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV Speyer), die strategischer Kooperationspartner des ZWM ist. Für diese Stiftungsprofessur wurden vom Stifterverband als Ergebnis des Wettbewerbs um den Modellstudiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bereits Mittel zugesagt.

    Mit Nachdruck vorangetrieben wird gemeinsam mit der DHV Speyer auch das einsemestrige Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement, dessen erster "Jahrgang" im Wintersemester 2002/2003 erfolgreich abgeschlossen wurde. Der zweite Jahrgang mit aus Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen entsandten Teilnehmern hat soeben begonnen. Darüber hinaus richtet sich der Fokus des ZWM auf die Entwicklung weiterer berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen, wie den gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickelten Grundlehrgang Wissenschaftsmanagement.

    Dr. W. Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung und Vorsitzender des Kuratoriums des ZWM, stellte in seinem Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung Ergebnisse der EU-Studien zu Benchmarking der Leistungsfähigkeit der Forschung in der EU vor. Er unterstrich die Bedeutung solcher Studien als Auslöser für Weiterentwicklungen im Sinne eines "learning by comparing". In der Diskussion mit den Mitgliedern des ZWM sah er sich einig in der Warnung aus wenigen hochaggregierten nationalen Daten Erfolgskriterien der Performanz von Forschungseinrichtungen abzuleiten.

    Kontakt:
    Dipl.-Soz. Brigitte Jahn-Zimmermann
    Geschäftsführerin
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement
    Fon: (0 62 32) 654-390
    Email: jahn-zimmermann@zwm-speyer.de


    More information:

    http://www.zwm-speyer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).