idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2015 16:30

3D-Druck in der Anwendung

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    2. Mitteldeutsches Forum mit Kooperationsbörse am 27. Mai in der HTWK Leipzig / Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich zu Gast

    Die Verfahren des 3D-Druckes werden die industrielle Fertigung radikal verändern. Schon heute können ganze Häuser, Pizzen aber auch funktionale Gewebestrukturen menschlicher Organe gedruckt werden. Diese Technologie wird schon in wenigen Jahren konkrete Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens haben. Wo steht Mitteldeutschland in diesem Wettlauf?

    Drei Veranstalter bündeln beim 2. Mitteldeutschen Forum „3D-Druck in der Anwendung“ die Kompetenzen Mitteldeutschlands. Ausrichter ist die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), in deren frisch bezogenem Neubau am Campus (Nieper-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig) die Veranstaltung am 27. Mai von 9 bis 16.30 Uhr stattfindet. Beteiligt sind außerdem das Mitteldeutsche Netzwerk Rapid Prototyping enficos und das Netzwerk der Thüringer Prototyper Protonetz. Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, sowie Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung werden zur Eröffnung anwesend sein.

    Die Verknüpfung von Vortragsprogramm in drei parallel stattfindenden Sektionen mit einer Kooperationsbörse ermöglicht den Teilnehmern, aktuellen Trends, Entwicklungen und Forschungsergebnissen auf den Puls zu fühlen. In 21 Vorträgen betrachten hochkarätige Referenten aus der industriellen Praxis sowie aus Wissenschaft und Forschung den aktuellen Stand und die Perspektiven der Querschnittstechnologie 3D-Druck. Unkompliziert haben Unternehmer, Existenzgründer und Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Kooperationsbeziehungen zu pflegen und ihre Projektideen vorzustellen und zu diskutieren.

    Praktisch können während der Besichtigung der Laborräume der HTWK Leipzig im direkten Dialog zwischen den Besuchern und Experten Möglichkeiten und gegenwärtige Verfahrensgrenzen direkt an der Anlagentechnik diskutiert werden.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/3d-forum - komplettes Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).