idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 10:36

Die "Agenda" der Süddeutschen Zeitung geht online

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Der beliebte SZ-Wissenschaftskalender als interaktive Plattform des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die "Agenda" der Süddeutschen Zeitung, steht jetzt auch online. Seit fast zwei Jahren existiert der wöchentlich erscheinende SZ-Wissenschaftskalender, der jeden Donnerstag seine Auswahl der wichtigsten Lesungen, Diskussionen und Tagungen ankündigt, die in der folgenden Woche im deutschsprachigen Raum, aber auch in Frankreich, England oder Italien für Gesprächsstoff sorgen könnten. In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung hat das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Federführung von Prof. Dr. Claus Leggewie einen auf der "Agenda" basierenden interaktiven Wochenkalender für wissenschaftliche Konferenzen eingerichtet, um die virtuelle akademische Gemeinschaft zu stärken und eine zeitgemäße Form wissenschaftlichen Austauschs zu ermöglichen. Der interaktive Wochenkalender ist unter der Adresse http://www.interagenda.info abrufbar. Auf der Kulturseite der Süddeutschen Zeitung http://www.sueddeutsche.de/kultur gibt es einen Link dorthin.

    Interagenda.info bietet der Scientific Community wie dem interessierten Laien eine Vielzahl von Informationen, die ein Printmedium nicht liefern kann. So sind das Programm jeder Tagung ebenso abrufbar wie - durch Links - weitergehende Informationen zu Veranstaltern und Teilnehmern: eine einfache und schnelle Möglichkeit, mehr über ein Symposion zu erfahren und mit seinen Organisatoren in Kontakt zu treten. Unter der Rubrik "Konferenz der Woche" hebt die Plattform eine Veranstaltung besonders hervor, die sich durch ihren hohen Online-Anteil auszeichnet und - so der Wunsch von Claus Leggewie - "am ehesten eine virtuelle Teilnahme erlaubt". Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Rezensionen, die zu bestimmten Veranstaltungen in den Tageszeitungen veröffentlicht wurden, in einer Zusammenfassung einzusehen. Schließlich informiert ein Feld "Publikationen" über erschienene Tagungsbände, ein Glossar wird sach- und sprachkritisch zirkulierende Begriffe der Wissenschaftskommunikation hinterfragen. Weitere Vernetzungsmöglichkeiten sind denkbar und erwünscht. So können zum Beispiel auch Tagungsaufrufe, so genannten "Call for Papers" ins Netz gestellt werden.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Claus Leggewie
    Geschäftsführender Direktor des
    Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI)
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Ludwigstr. 34
    35390 Gießen
    Tel: 0641/99-16350
    Fax: 0641/99-16359
    e-mail: zmi@uni-giessen.de


    More information:

    http://www.interagenda.info


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).