Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl ist die erste Frau auf einem Lehrstuhl der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Augsburg/KPP - Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl forscht und publiziert zu bio- und medizinethischen Themen, z. B. zur Organtransplantation, zur Chimärenbildung oder zum Cognitive Enhancement („Gehirndoping“). Sie befasst sich darüber hinaus aber auch mit medienethischen Themen (Web 3.0) und mit aktuellen beziehungsethischen Einzelfragen wie etwa derjenigen der Sakramentenzulassung von wiederverheirateten Geschiedenen. Zum Sommersemester 2015 wurde Kerstin Schlögl-Flierl auf den Augsburger Lehrstuhl für Moraltheologie berufen. Als eine der nur wenigen Frauen, die im deutschsprachigen Raum in diesem Fach als Professorinnen forschen und lehren, ist Kerstin Schlögl-Flierl die erste Frau auf einem Lehrstuhl in der 44-jährigen Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
In Regensburg promoviert und habilitiert
Kerstin Schlögl-Flierl hat an der Universität Regensburg Katholische Theologie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien studiert und ein Jahr ihres Studiums an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom absolviert. Nach weiteren Studien – u. a. als Visiting Scholar am Boston College, Boston, Mass., USA – promovierte sie 2006 in Regensburg mit einer Dissertation über „Das Glück – Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen“. Ihre Regensburger Habilitationsschrift – 2014 fertig gestellt – widmete Schlögl-Flierl einem moralhistorischen Thema, der Bußtheologie des Erzbischofs Antoninus von Florenz (1389-1459), illustriert anhand seiner nicht-kritisch edierten Bußbücher. Ihre Forschungen hierfür führten sie – unterstützt durch die Dr.-Meyer-Struckmann-Stiftung – u. a. an die Universität Wien. Als Erasmus-Dozentin unterrichtete sie Ethik und Theologie der Familie in Ljubljana, Slowenien.
Für gute Lehre und als Fakultätsfrauenbeauftragte ausgezeichnet
Bereits 2011 war Schlögl-Flierl schon einmal an der Universität Augsburg, als ihr hier (gemeinsam mit ihrer Regensburger Kollegin Dr. Gabriele Zinkl) der Preis für gute Lehre 2010 des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst überreicht wurde. Im selben Jahr erhielt sie den Essaypreis der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie. Für ihre Arbeit als Frauenbeauftragte der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg wurde die verheiratete Mutter zweier Kinder zweimal ausgezeichnet.
_________________________________________
Kontakt:
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl
Lehrstuhl für Moraltheologie
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon: 0821/598-2636
kerstin.schloegl-flierl@kthf.uni-augsburg.de
Prof. Dr. Kerstin Schlegl-Flierl, die neue Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Kathol ...
Source: Foto: privat
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
Prof. Dr. Kerstin Schlegl-Flierl, die neue Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Kathol ...
Source: Foto: privat
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).