idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2015 10:10

Braunschweiger Stadtleben 2025 – Gemeinsam statt gegeneinander!?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Fishbowl-Diskussion im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt

    Jung oder Alt, Arm oder Reich, Einheimisch oder Zugezogen – unsere Gesellschaft definiert sich zunehmend über Abgrenzung und Gegensätze. Wie kann es gelingen, dass Seniorenzentren und Kinderspielplätze in der Zukunftsstadt Braunschweig gleichermaßen das Stadtbild prägen? Wie kann verhindert werden, dass Zugezogene unter sich bleiben? Bei der Fishbowl-Diskussion am 1. Juni 2016 um 19:00 im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11) dreht sich alles um das Braunschweiger Stadtleben der Zukunft. Der Eintritt ist frei.

    In einer offenen und interaktiven Runde diskutieren Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig, Uta Hirschler, Pröbstin der ev.-luth. Landeskirche, und Jochen Baumann, Sozialwissenschaftler an der TU Braunschweig, über Maßnahmen, die einer Spaltung der Gesell-schaft entgegenwirken. Sie tauschen sich mit dem Publikum darüber aus, wie sich die Braun-schweiger gemeinsam entwickeln können, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Stadt zu stärken.

    Auf der Online- Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können anschließend auch die Ergebnisse der Diskussion eingesehen und kommentiert werden.

    Die Fishbowl-Diskussion wird in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft und der Braun-schweiger Zeitung durchgeführt. Sie ist Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Martin Gora
    Projektmanager
    T: 030 2062295-61
    martin.gora@w-i-d.de

    Dorothee Menhart
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    T: 030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    More information:

    http://www.wissenschaft-kontrovers.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).