idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2015 10:11

Fokus Green Building Engineering: Symposium des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) der Fachhochschule Köln veranstaltet unter dem Motto „Fokus Green Building Engineering“ sein diesjähriges Symposium am Freitag, 12. Juni 2015, ab 14 Uhr auf dem Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal. „Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel der Stadt Köln“ ist dabei das Thema eines Vortrags von Dr. Matthias Dienhart, Leiter Energiewirtschaftliche Grundsatzfragen der RheinEnergie AG. Axel Schlarb, Geschäftszweigleiter Building Solutions der Siemens Building Technologies, spricht über „Automation und Digitalisierung in der Gebäudeinfrastruktur – ‚Green Buildings‘ werden ‚smart‘“.

    Anmeldungen zum Symposium nimmt das Institutssekretariat unter sonja.schmitz@fh-koeln.de entgegen. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben.

    Dr. Matthias Dienhart erläutert in seinem Vortrag den aktuellen Stand der Energieversorgung privater Haushalte sowie öffentlicher Institutionen und zeigt die Trends für die Energieversorgung der Zukunft auf. So werden etwa der Zusammenhang zwischen der Energiesicherung und dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien und die damit verbundene Frage nach der Entwicklung von Speichertechnologien eine bedeutende Rolle spielen.

    Eine intelligente Gebäudeausrüstung und eine automatisierte Gebäudetechnik sind wesentliche Grundlagen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb nachhaltiger Bauprojekte, sowie optimierte Betriebsprozesse des Technischen Gebäudemanagement. Alleine durch die automatisierte Einstellung des Raumklimas, der Beleuchtung und ähnlichem lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Axel Schlarb stellt in seinem Vortrag Automatisierungskonzepte der Zukunft vor und geht auf die zunehmende Digitalisierung von Gebäudekomponenten und ihre Vernetzung ein.

    Neben den Beiträgen zu aktuellen Trends und Innovationsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung gibt es die Gelegenheit zum Austausch zwischen Industrie, Planung, Immobilienwirtschaft, Betreibern und den Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Alumni des TGA-Instituts. Während der Veranstaltung verabschiedet das TGA-Institut die rund 50 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2014. Dabei zeichnet der Förderverein des Instituts erstmals die besten Abschlussarbeiten aus.

    Weitere Informationen: https://www.fh-koeln.de/hochschule/tga-symposium-2015-fh-koeln_20523.php.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 23.000 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des ITT umfasst mehr als 80 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA) und gehört dem Fachhochschulverband UAS7 an. Die EU-Kommission bestätigt der Hochschule internationale Standards in der Personalentwicklung der Forscherinnen und Forscher durch ihr Logo „HR Excellence in Research“. Die Fachhochschule Köln ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte umweltorientierte Einrichtung und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    02 21 / 82 75 - 35 82
    pressestelle@fh-koeln.de

    http://www.fh-koeln.de
    http://www.facebook.de/fhkoeln
    http://www.twitter.com/fhkoeln


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).