idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 11:35

Modellversuch Postgraduiertenstudium Psychobiologie: Eröffnungssymposium

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Universität Trier und das Centre Universitaire de Luxembourg veranstalten am 14. Mai 2003 im Wasserhaus des Domaine Thermal, Bad Mondorf, Luxemburg, ein Symposium zur Eröffnung des Modellversuchs Postgraduiertenstudium Psychobiologie. Der bilateral angelegte Modellversuch ist am Fachbereich I der Universität Trier angesiedelt und wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, das Centre Universitaire de Luxembourg, die Nikolaus Koch Stiftung, sowie die Stiftung für Neuro- und Psychobiologische Forschung.

    Dieses erstmalig institutionell eingerichtete und interdisziplinär angelegte Postgraduiertenfach soll aufbauend auf einem Studienabschluss in Psychologie, Medizin, Biologie sowie anderen relevanten Natur- und Humanwissenschaften zur Promotion führen. Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeiten sind die psychobiologischen und biomedizinischen Grundlagen von stressbezogenen Gesundheitsstörungen (biologisch begründete Psychosomatik). Das Fach umfasst sechs Abteilungen, die ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Techniken und Ansätzen einbringen:

    · Abteilung für Neurophysiologie (Prof. Dr. F. Anton)
    · Abteilung für Klinische und Theoretische
    Psychobiologie (Prof. Dr. D. Hellhammer)
    · Abteilung für Verhaltensgenetik (Prof. Dr. J. Meyer)
    · Abteilung für Imunologie (Prof. Dr. C. Mueller)
    · Abteilung für Klinische Physiologie (Prof. Dr. H.
    Schächinger)
    · Abteilung für Neuropsychologie (Prof. Dr. W.
    Wittling)

    Signifikante Forschritte in der Erforschung der erwähnten Krankheitsbilder und die Qualität der Ausbildung der Doktoranden sollen durch enge Kooperation zwischen diesen Abteilungen und durch Kooperationen mit auswärtigen Wissenschaftlern gewährleistet werden.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Fernand Anton
    Centre Universitaire de Luxembourg
    162a avenue de la faiancerie
    Tel.: ++352 466644-280, Fax: ++352 466644-281
    E-Mail: anton@cu.lu

    Programm des Eröffnungssymposiums:

    Grußworte

    11:00 Uhr Prof. Dr. Fernand Anton
    Geschäftsführer MP Psychobiologie

    11:10 Uhr Prof. Dr. Norbert von Kunitzki
    Präsident des Centre Universitaire

    11:20 Uhr Prof. Dr. Peter Schwenkmezger
    Präsident der Universität Trier

    11:30 Uhr Dr. Josef Peter Mertes
    Präsident der Aufsichts- und
    Dienstleistungsdirektion (ADD)

    11:40 Uhr Germain Dondelinger
    Ministerium für Kultur,
    Hochschulwesen und Forschung,
    Luxemburg

    11:50 Uhr Norbert Kohler
    Vorstandsvorsitzender der Nikolaus
    Koch Stiftung

    12:00 Uhr Snack

    Wissenschaftliches Symposium

    Chaired by
    Prof. Dr. Arthur Stone
    State University of New York at Stony Brook, USA

    13:00 Uhr Auditory Laterality, Experimental
    and Clinical Aspects
    Prof. Dr. Kenneth Hugdahl,
    University of Bergen, Norway

    13:45 Uhr Sniffing Neuropeptides: Transnasal
    Approach to the Human Brain
    Prof. Dr. Horst Lorenz Fehm,
    Medical School Lübeck, Germany

    14:30 Uhr The Interplay of Psychology and
    Biology Determinates Behaviour
    Prof. Dr. Fritz A. Henn,
    Central Institute for Mental
    Health, Mann-heim, Germany

    15:15 Uhr Coffeebreak

    15:45 Uhr The Concept of Sickness Behaviour
    in Psychoneuroimmunology
    Prof. Dr. Robert Dantzer, Institut
    National de la Santé et de la
    Recherche Médicale (INSERM),
    Bordeaux, France

    16:30 Uhr Psychophysical and Functional Brain-
    Imaging Studiesof Fibromyalgia
    Prof. Dr. Richard H. Gracely
    University of Michigan, Ann Arbor,
    USA

    17:15 Uhr Serotoninergic Genes and Behaviour:
    An Evolutionary Perspective
    Prof. Dr. Klaus-Peter Lesch, Ludwig-
    Maximilians University, Würzburg,
    Germany

    Universität Trier
    Pressemitteilung 99/2003
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: neyses@uni-trier.de
    E-Mail: presse@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).