idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 12:23

Videofestival in der RUB: 46 Beiträge aus aller Welt

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    46 Videos aus aller Welt zeigen die Veranstalter des 13. Internationalen Bochumer Videofestivals vom 15. bis 17. Mai 2003 im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum. Das Filmprogramm an den drei Tagen umfasst insgesamt ca. acht Stunden.

    Bochum, 09.05.2003
    Nr. 142

    Videos aus aller Welt
    13. Internationales Bochumer Videofestival
    46 Beiträge im Musischen Zentrum der RUB

    46 Videos aus aller Welt zeigen die Veranstalter des 13. Internationalen Bochumer Videofestivals vom 15. bis 17. Mai 2003 im Musischen Zentrum (MZ) der Ruhr-Universität. Das Filmprogramm an den drei Tagen umfasst ca. acht Stunden. Dazu kommt der "VJ-Contest", mehrere Sonderprogramme (z. B. Bochumer Programm, Video-Doku Spezial, Video Edition Austria), die Eröffnungsparty am Donnerstag Abend im AStA-Kulturcafé und eine Abschlussparty am Samstag mit den geladenen VJ-Teams.

    Sechs Preise

    Die Festivalbeiträge verschiedenster Genres und Themen stammen aus 14 Ländern: Belgien, Österreich, den USA, Israel, Italien, Frankreich, Japan, Litauen, Kanada, Kroatien, Argentinien, den Niederlanden, Russland und Deutschland. Unter insgesamt 500 Einsendungen haben die Veranstalter ausgewählt und das Programm zusammengestellt. Die internationale Festivaljury wird drei Preise, dotiert mit je 500 Euro vergeben, hinzu kommen der Publikumspreis, der Preis der Veranstalter und zwei Förderpreise. Es werden Filmemacher unter anderem aus Japan, den USA, Italien, Öterreich anwesend sein.

    Zweiter VJ-Contest

    Zum zweiten Mal findet der Wettbewerb der Videojockeys (VJ) statt. Sechs internationale Teams (Paris, Glasgow, London, Bologna, Köln, Berlin) treten gegeneinander an und spielen live im Großen Saal des MZ. Mit ihren High-Tech-Geräten erschaffen und mischen sie Bilder- mit Soundwelten. Tradition hat hingegen schon, dass sich ein eingeladenes Videofestival aus einem anderen Land in Bochum mit ausgewählten Beiträgen vorstellt. In diesem Jahr ist "Vidéoformes" aus Frankreich beim Videobrunch am Samstag um 11.00 im Kulturcafé zu Gast.

    Weitere Informationen

    Claudia Ruff, 13. Internationales Bochumer Videofestival, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26902, Fax: 0234/701623, press@videofestival.org
    Internet: http://www.videofestival.org


    More information:

    http://www.videofestival.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).