idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2015 09:51

Tüfteln für die Zukunftsstadt Karlsruhe

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Einladung zum Stadtlabor Hack your City im Wissenschaftsjahr 2015

    Am 13. und 14. Juni 2015 kommt Hack your City nach Karlsruhe ins Gründerzentrum Perfekt Futur. Nachwuchswissenschaftler, Entwickler, Architekten, Designer und Interessierte sind eingela-den, über die Probleme ihrer Stadt zu diskutieren und sie gemeinsam anzupacken. Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. In Kollaboration mit dem FabLab Karlsruhe und dem Programm Code for Germany entstehen nach der Auftaktveranstaltung Citizen Science-Labs: Das sind offene Labore, in denen die „Hacker“ ihre Ideen weiterentwickeln und umsetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Wie wird Karlsruhe grüner? Können Fahrrad- und öffentlicher Nahverkehr besser miteinander verknüpft werden? Wie werden Bauprojekte transparenter? Welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung auf das Zusammenleben der Karlsruher Bürger?

    Diese und ähnliche Fragen werden die Teilnehmer bei dem zweitägigen Hack Day diskutieren und Anwendungen entwickeln, die diese Probleme angehen. In den darauffolgenden Monaten arbeiten sie bei regelmäßigen Treffen an der Weiterentwicklung ihrer Prototypen und stellen das Ergebnis im November 2015 auf einer Abschlussveranstaltung vor. Langfristiges Ziel ist, in Karlsruhe eine lokale Citizen Science-Community zu etablieren.

    Hack your City bringt Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen und Disziplinen zusammen. Im Team packen sie reale kommunale Probleme an und tragen damit zur Zukunftsfähigkeit ihrer Stadt bei. Hack your City ist ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt und wird in vier deutschen Städten von Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Open Knowledge Foundation Deutschland organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Anmeldung und weitere Informationen unter www.hackyourcity.de | #hyc15 | #zukunftsstadt

    Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Yannick Haan
    Projektmanager
    T: 030 2062295-36
    yannick.haan@w-i-d.de

    Dorothee Menhart
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    T: 030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    More information:

    http://www.hackyourcity.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).