idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/1998 00:00

Symposium "50 Jahre Phytomedizin an der Universität Rostock"

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Fachgebietes Phytomedizin findet am 10. und 11. September 1998 ein wissenschaftliches Symposium im Hörsaal der Agrarwissenschaftlichen Fakultät, Justus-von-Liebig-Weg 8 statt.

    Am 4.10.1948 wurde das Institut für Phytopathologie und Pflanzenschutz von Prof. Dr. Ernst Reinmuth, dem späteren Rektor der Universität, an der Landwirtschaftlichen Fakultät gegründet. Erste Anfänge einer phytomedizinischen Lehre und Forschung in Rostock sind bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts nachweisbar.
    In den vergangenen 50 Jahren war die Ausbildung von qualifizierten Absolventen, zeitweise im Rahmen der Spezialrichtung Pflanzenschutz, ein Schwerpunkt. Viele der Absolventen und ehemaligen Doktoranden nehmen heute leitende Positionen in Wissenschaft und Praxis ein.

    In der Forschung wurde bereits seit den 50er Jahren ein besonderes Gewicht auf die Bearbeitung von Fragen einer biologischen Kontrolle von Schaderrergern gelegt. In den 70er und 80er Jahren hat das Institut intensiv und erfolgreich an der Entwicklung und Durchführung der Schaderreger- und Bestandesüberwachung in der DDR mitgewirkt.

    Leitthema des bevorstehenden Symposiums sind "Erwartungen und Anforderungen der Pflanzenschutzpraxis an die phytomedizinische Lehre und Forschung", eine Thematik, die im Spannungsfeld zwischen Intensivierung und ökologischer Verantwortung der Pflanzenproduktion neue Herausforderungen an die Phytomedizin stellt. Am ersten Tag referieren der Präsident der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Prof. Dr. Klingauf sowie ehemalige Rostocker Absolventen aus unterschiedlichen Institutionen. Am zweiten Tag werden aktuelle Forschungsarbeiten des Fachgebietes Phytomedizin, unter anderem zu Möglichkeiten einer biologischen Schaderregerkontrolle, vorgestellt und diskutiert.

    Dabei wird auch ein neues EU-Projekt vorgestellt, welches seit Mai 1998 von Rostock aus koordiniert wird. In dem Projekt werden zusammen mit 8 Partnern aus 5 Ländern die Angriffswaffen pathogener Pilze erforscht, um daraus Ansätze für einen intelligenten Pflanzenschutz zu entwickeln.

    Zum Symposium werden etwa 15o Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis erwartet .

    Asmus Dowe
    Tel.: 498 2202


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences, interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).