idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2015 14:53

Ein Feuerwerk der Wissenschaften zur Langen Nacht: Über 100 Technikstationen an der Beuth

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Abwechslungsreich und vielseitig: Mit einem Feuerwerk der Wissenschaften präsentiert sich die Beuth Hochschule für Technik Berlin traditionell zur klügsten Nacht des Jahres. Am Samstag, 13. Juni 2015 können Jung und Alt von 17:00 bis 24:00 Uhr auf dem Beuth-Campus auf Entdeckungstour gehen. Mehr als 100 Technikstationen laden mit Demonstrationen, Mitmachexperimenten, Führungen und Vorträgen ein, in die Tiefen der Wissenschaften einzutauchen.

    Facettenreiche Programmpunkte warten auf die Nachtschwärmer. Wenn Sie schon immer einmal über Wasser laufen wollten, dann sind Sie im Labor für Verfahrenstechnik richtig: Wie macht man aus Rotwein Weinbrand? Wie kann die Energieeffizienz von Druckluftanlagen erhöht werden? Wie funktioniert Abwasserreinigung? Das sind nur einige der Fragen, die hier unterhaltsam beantwortet werden.

    Leidenschaftliche Gärtner/-innen kommen im Gewächshaus auf ihre Kosten und können unter anderem den Unterschied zwischen Bio- und konventionellen Tomaten schmecken und ergründen, welchen Einfluss die Farbe des Lichts auf Pflanzen hat.

    Ein buntes Angebot wartet im Labor für Produktionstechnik: Große und kleine Besucher/-innen können ihr Geschick beim Herstellen von Kreiseln testen, die Kraft der Luft spüren, wenn die Vortex-Kanone durch das Labor schießt, eine eigene Sansula bauen sowie eine 5-Achs-Fräsmaschine und eine Laserbearbeitungsmaschine entdecken. Im Labor Kunststoffverarbeitung lernen Sie die Plastikwelt kennen und dürfen selbst in die Produktion einsteigen.

    „Captain Zitt“, der Erfinder der Star Trek-Vorlesungen mit Kultstatus, zeigt wie
    technische Visionen Realität werden – oder auch nicht.
    Mit dem Prototyp “Oculus Rift Head-Mounted-Display“ können Besucher in eine virtuelle Welt abtauchen und eine alte Kathedrale erkunden.

    Passend zum Motto der Hochschule „Studiere Zukunft“ zeigen sich viele Aktionen rund um zukunftsweisende Entwicklungen. Im Studiengang Architektur sind es u.a. virtuelle Stadt-Szenarien, die Standortplanung der Hochschule oder der 3D-Stift „3Doodeln“ zum „Luft-Zeichnen“ mit geschmolzenem Plastik. Das Thema nachhaltige Energienutzung zieht sich als roter Faden durch viele Präsentationen von erneuerbaren Energien bis hin zu Energieeinsparungen.

    Die Gäste können sich an der Beuth Hochschule durch die bunte Welt der Wissenschaften treiben lassen, faszinierende Einblicke sind dabei vorprogrammiert. Die „gläserne“ Waschmaschine, Elektrofahrzeuge, flinke Roboter, optische Täuschungen, das digitale Radio, ein historischer Kartenschatz, ein Geo-Quiz und vieles vieles laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

    Eine spektakuläre Lasershow, die Lichteffekte mit Musik vereint, sowie das glanzvolle Campusfeuerwerk sorgen für zauberhafte Momente. Um 22:50 Uhr entlädt sich die geballte Macht der Wissenschaft und der Beuth-Campus sprüht Funken.

    Ein umfangreiches Vortragsangebot aus den unterschiedlichsten Disziplinen macht Wissenschaft begreifbar.

    Auch für junge Technikbegeisterte werden zahlreiche Programmpunkte angeboten, darunter die speziell für Kinder konzipierte Vorlesung „Zauberhafte Wissenschaften“.


    More information:

    http://www.beuth-hochschule.de/lndw


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).