idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2015 10:47

Ringvorlesung zum Aufbruch in die ökologische Moderne

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Die von der Fachhochschule Erfurt und der Universität Erfurt gemeinsam veranstaltete Ringvorlesung „Globale Herausforderungen – Regionale Entwicklungen“ befasst sich am 9. Juni 2015 mit dem Thema „Grüne industrielle Revolution - Ausweg aus der ökologischen Krise?“. Referent ist Ralph Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin), Beginn ist 18 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses.

    Während alle Welt nach "Wachstum" ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden drohen. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum verabschieden, wenn wir die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten wollen? Ralf Fücks zeigt mit seinem Buch "Intelligent wachsen - Die grüne Revolution" einen möglichen Weg in die ökologische Moderne. Ihm geht es um ein "Wachsen mit der Natur" statt eines Raubbaus an der Natur – mit Hilfe hocheffizienter grüner Technologien. In seinem Vortrag wird er zentrale Thesen aus seinem Buch zur Diskussion stellen.

    Ralf Fücks studierte Sozialwissenschaft, Ökonomie und Geschichte in Heidelberg und Bremen. 1982 schloss sich Fücks den GRÜNEN an und bekleidete verschiedene politische Ämter auf Bundes- und Landesebene. Seit 1991 bis 1995 war er Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie zweiter Bürgermeister in der Bremer "Ampelkoalition", der ersten Koalition von Grünen, SPD und FDP in der Bundesrepublik, die 1995 an Konflikten über Naturschutz und Stadtentwicklung zerbrach. Seit 1996 leitet Ralf Fücks die Heinrich-Böll-Stiftung.

    Die nächste Veranstaltung am 16. Juni hat das Thema „Schrumpfende Städte international: Paradoxon im Zeitalter globaler Urbanisierung“, Referentin ist Prof. Dr. Katrin Großmann von der Fachhochschule Erfurt.

    Die Ringvorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der beiden Erfurter Hochschulen. Sie wird von der Stadtverwaltung Erfurt und im Sommersemester 2015 von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt.
    Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 18 bis 19:30 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal statt. Ausnahmen bilden die Veranstaltungen am 23. Juni und am 7. Juli 2015 im Audimax der Fachhochschule Erfurt.
    Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Eine Teilnahme ist ausschließlich im Rahmen der vorhandenen Sitzplatzkapazitäten möglich.

    Nähere Informationen zu den Ringvorlesungen bieten die Websites der Uni-versität (www.uni-erfurt.de/ringvorlesungen), der Fachhochschule Erfurt (www.fh-erfurt.de/ringvorlesung) sowie der Heinrich-Böll-Stiftung (www.boell-thueringen.de).


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/ringvorlesungen
    http://www.fh-erfurt.de/ringvorlesung
    http://www.boell-thueringen.de


    Images

    Ralf Fücks
    Ralf Fücks
    Heinrich-Böll-Stiftung
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Environment / ecology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Ralf Fücks


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).