idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2015 10:50

Vorstellung einer Absolventenstudie für die Universität des Saarlandes

Friederike Meyer zu Tittingdorf Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wo finden Absolventen der Universität des Saarlandes ihre erste Anstellung? Was sind übliche Einstiegsgehälter? Und wie blicken die Absolventen auf ihr Studium an der Saar-Uni zurück? Darüber gibt eine neue Studie Aufschluss, die Professor Eike Emrich gemeinsam mit den Wissenschaftlern Freya Gassmann und Wolfgang Meyer erstellt hat. Sie wurde von Luitpold Rampeltshammer von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in Auftrag gegeben und von der Arbeitskammer des Saarlandes finanziert. Für die Studie haben die Forscher über tausend Absolventen der Universität ausführlich befragt.

    Die Ergebnisse des Forschungsprojekts, die jetzt als Buch vorliegen, werden am

    9. Juni, 16.00 Uhr s.t. bis 18.00 Uhr
    Campus E2 1 (Bioinformatik)
    Veranstaltungsraum im Erdgeschoss 001

    vorgestellt. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.

    Eröffnung und Einführung

    • Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes und alternierender Beiratsvorsitzender
    • Dr. Luitpold Rampeltshammer, Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWa)

    Vortrag und Präsentation der Forschungsergebnisse
    • Freya Gassmann M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sportökonomie und Sportsoziologie an der Universität des Saarlandes
    • Prof. Dr. Eike Emrich, Lehrstuhl für Sportökonomie und Sportsoziologie
    • PD. Dr. Wolfgang Meyer, stellvertretender Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes und Bereichskoordinator Umwelt und Arbeitsmarkt

    Absolventenstudien haben bundesweit Konjunktur, da sie einen wichtigen Beitrag zur Steuerung von Universitäten liefern können. Dieses Buch setzt sich kritisch mit diesem Anspruch auseinander und bietet einen Überblick über die zentralen Befunde solcher Studien. Es liefert darüber hinaus zum ersten Mal empirische Befunde zu den Absolventen der Universität des Saarlandes und ordnet diese in den bundesweiten Kontext ein. Die Ergebnisse belegen den Ertrag von Bildungsinvestitionen und deren gesellschaftlichen Nutzen unabhängig von den gewählten Studienfächern.

    Fragen beantworten:

    Prof. Dr. Eike Emrich
    Lehrstuhl für Sportökonomie und Sportsoziologie
    Tel. 0681/302-4170
    E-Mail: e.emrich@mx.uni-saarland.de

    PD Dr. Wolfgang Meyer
    Centrum für Evaluation der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-4358
    Mail: w.meyer@mx.uni-saarland.de

    Freya Gassmann M.A.
    Lehrstuhl für Sportöknomie und Sportsoziologie
    Tel. 0681/302-3382
    Mail: f.gassmann@mx.uni-saarland.de

    Dr. Luitpold Rampeltshammer
    Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA)
    Tel. 0681/302-4802
    Mail: kooperationsstelle@univw.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).