idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2015 16:52

18. IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg: Wie produzieren wir morgen?

Anna-Kristina Mahler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Die Digitalisierung und die weltweite Vernetzung durchdringen nicht nur den Alltag unzähliger Menschen, sondern sind ebenso Bestandteile der Arbeitswelt geworden. Doch was bedeutet das für die Arbeitsplatzgestaltung und den Menschen in der Produktion? Um dies zu diskutieren, lädt das Fraunhofer IFF Deutschlands Experten zu den 18. IFF-Wissenschaftstagen nach Magdeburg ein. Mehr als 500 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden am 24. und 25. Juni erwartet.

    Vor allem der demografische Wandel und der zukünftig steigende Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften beschäftigen viele Unternehmer. Gleichzeitig drängen die Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion auf praxistaugliche Lösungen. Neue technische Systemlösungen können dabei wertvolle Dienste leisten. Doch welche Technologien können den Menschen an seinem Arbeitsplatz künftig unterstützen und ihm assistieren? Welche Anforderungen an die Sicherheit ergeben sich daraus? Wie lassen sich Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion steigern?
    Drei verschiedene Fachtagungen zu Mensch-Roboter-Kollaboration, Digital Engineering und Logistik geben aus ihrer Perspektive Antworten auf diese Fragen und laden zum Erfahrungsaustausch ein. Darüber hinaus finden am Rande der 18.IFF-Wissenschaftstage weitere Veranstaltungen statt, wie beispielsweise eine Konferenz des Global U8 Consortiums, ein weltweites Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk zur Logistikforschung.

    Der Roboter als Assistent des Menschen

    Im Mittelpunkt der Fachtagung »Assistenzrobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration« stehen wegweisende Forschungsprojekte und Industrievorhaben vor allem aus der Automobilindustrie. Ob die robotergestützte Montage mit hybrider Aufgabenteilung oder kognitive und intelligente Robotersysteme – das Thema Sicherheit ist stets entscheidend. Denn nur wenn Mensch und Roboter sicher in gemeinsamen Bereichen gleichzeitig arbeiten können, können Schutzzäune in der Produktion fallen und der Weg zu Industrie 4.0 wird frei.

    Mit Digital Engineering zur vernetzten Produktion

    Die Fachtagung »Digital Engineering zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme« setzt sich mit der technischen Umsetzung von Industrie 4.0 und der Rolle des Menschen in der vernetzten Produktion auseinander: Große Unternehmen haben klare Vorstellungen von diesem Weg. Anbieter bringen Komponenten und Werkzeuge für die vernetzte Produktion auf den Markt. Doch kleine und mittelständische Unternehmen haben häufig Probleme, das Potenzial von Industrie 4.0 für sich zu erkennen und umzusetzen. Neue Qualifizierungs- und Ausbildungskonzepte sind ebenso gefragt wie Methoden zur Migration von Industrie 4.0 in den Produktionsprozess.

    Sichere und nachhaltige Logistik

    Die Vorträge der »20. Magdeburger Logistiktage« widmen sich der Fragestellung, wie sich intelligente Logistikkonzepte gestalten lassen und Materialflüsse in der Produktion möglichst schlank realisiert werden können. Wachsende Güterströme, eine steigender Mobilitätsbedarf sowie hohe Anforderungen an Effizienz und Flexibilität intralogistischer Systeme erfordern neue Konzepte. Hier sind intelligente Logistiklösungen gefragt, die eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft erlauben. Die 20. Magdeburger Logistiktage werden gemeinsam von der Otto-von-Guericke-Universität und dem Fraunhofer IFF ausgerichtet.


    More information:

    http://www.iff.fraunhofer.de - Programme, Anmeldung und weitere Informationen


    Images

    Auf den IFF-Wissenschaftstagen werden neueste Entwicklungen und Technologien zur sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration und der Assistenzrobotik vorgestellt.
    Auf den IFF-Wissenschaftstagen werden neueste Entwicklungen und Technologien zur sicheren Mensch-Rob ...
    Foto: Fraunhofer IFF
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Auf den IFF-Wissenschaftstagen werden neueste Entwicklungen und Technologien zur sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration und der Assistenzrobotik vorgestellt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).