idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2015 13:48

Internationale Konferenz: Wie uns die Medien bestimmen

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Mit der bestimmenden Rolle der Medien für unsere Gesellschaft beschäftigt sich eine internationale Konferenz an der Leuphana Universität Lüneburg. Vom 17. bis zum 19. Juni geht es bei der vom Centre for Digital Cultures der Leuphana organisierten Veranstaltung „The Terms of Media“ unter anderem um die Bedeutung der Medien für Politik und Wirtschaft. Die Veranstalter erwarten 100 Teilnehmer aus 10 Ländern. Tagungsort ist die Ritterakademie in Lüneburg. Gäste sind willkommen.

    Den Eröffnungsvortrag hält Igor Vamos, Medienkünstler, Wissenschaftler und einer der Köpfe der amerikanischen Netzaktivistengruppe The Yes Men. Eine Auswahl weiterer Programmpunkte: Mit Spieltheorie und Computerspielwelten setzen sich die herausragenden jungen Forscher Ian Bogost (Georgia Tech) und Fox Harrell (MIT) auseinander. Märkte und Wirtschaftssystem werden vom Ökonomiehistoriker und -philosophen Philip Mirowski (Notre Dame) und vom Bonner Medienwissenschaftler Jens Schröter kritisch analysiert. Die diesjährige Vertreterin Deutschlands auf der Biennale in Venedig, Hito Steyerl (UdK Berlin), und Melissa Gregg (Intel) sprechen über die politische Dimension der Medien.

    Das vollständige Programm gibt es im Internet unter der Adresse: http://cdc.leuphana.com/events/event/the-terms-of-media/ Die Konferenz wird auch via live stream übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung auf der Website wird gebeten.

    Als Begleitprogramm dient eine Mehrkanal-Videoinstallation von Nina Wakeford und Robert Rapoport. Am Eröffnungsabend werden außerdem der in Lüneburg neu gegründete open access Verlag meson press und dessen erste Veröffentlichungen vorgestellt.

    Für weitere Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an paul.feigelfeld@leuphana.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).