idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2003 13:40

Chancen für weibliche Führungskräfte

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Um die Karrierechancen weiblicher Nachwuchskräfte zu verbessern, beteiligt sich die Fraunhofer-Gesellschaft auch in diesem Jahr wieder am Programm Cross-Mentoring München. Die Auftaktveranstaltung der dritten Runde, an der 25 Tandems aus zehn Unternehmen teilnehmen, findet am Freitag, 16. Mai 2003 um 10 Uhr im Münchner Rathaus statt.

    "Die volle Nutzung des riesigen weiblichen Potenzials bietet einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Dies zeigt deutlich ein Vergleich der wirtschaftlichen Leistungskraft von Gesellschaften, in denen Mädchen gleichberechtigt ausgebildet werden, mit anderen, wo das nicht geschieht oder vielleicht sogar verhindert wird", sagt Dr. Dirk Meints Polter, Personalvorstand der Fraunhofer-Gesellschaft. Um die Karrierechancen junger weiblicher Führungskräfte zu fördern, wird er in diesem Jahr selbst einer der Mentoren im Programm Cross-Mentoring München: Er wird eine weibliche Nachwuchskraft von Siemens auf ihrem Karriereweg begleiten und ihr, gestützt auf seine eigenen Erfahrungen, Tipps geben.

    Die Förderung von weiblichen Nachwuchskräften ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie ist mit ihren 57 Forschungseinrichtungen an Standorten in der gesamten Bundesrepublik die führende Trägerorganisation für angewandte Forschung in Europa. Insgesamt beschäftigt die Fraunhofer-Gesellschaft rund 12 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten von ihnen haben eine technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung. Da Frauen in diesen Berufen traditionell in der Minderzahl sind, sind sie in den Führungspositionen der Fraunhofer-Gesellschaft noch immer unterrepräsentiert.

    "Mit Mentoring-Programmen lassen sich die Karrierechancen von Frauen verbessern", weiß Dr. Polter. Erste, positive Erfahrungen lieferte ein Pilotprojekt zum internen Mentoring, das im Jahre 2000 an fünf Fraunhofer-Instituten durchgeführt wurde. Das Mentoring-Programm ist mittlerweile als Instrument der Personalentwicklung etabliert und steht allen Wissenschaftlerinnen offen. Im vergangenen Jahr wurden elf erfolgreiche "Tandems" gebildet.

    Mit dem Einstieg in das Cross-Mentoring-Programm, das 2001 in München ins Leben gerufen wurde, erweiterte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Engagement für weibliche Führungskräfte über den Rand der eigenen Organisation hinaus: Mitarbeiterinnen der Zentrale in München haben die Chance, einen Mentor in einem der Partnerunternehmen zu finden, während umgekehrt Führungskräfte innerhalb der Zentrale als Mentoren für weibliche Nachwuchskräfte aus anderen Firmen zur Verfügung stehen.

    "Das Cross-Mentoring über Firmengrenzen hinweg hat den Vorteil, dass Netzwerke entstehen, die weit über betriebsinterne Beziehungen hinausgehen. Frauen bekommen zudem die Möglichkeit, andere Unternehmenskulturen und -strategien kennen zu lernen", resümiert Polter: "Auf diese Weise lässt sich der Anteil an weiblichen Führungskräften auch in naturwissenschaftlich-technisch ausgerichteten Unternehmen erhöhen."

    Weitere Informationen:
    Katharina Sauter
    Telefon 0 89 / 12 05- 21 14, Fax -75 23, sauter@zv.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).