idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2015 15:05

Plasma zum Anfassen, Kugelblitze und Fusionskraftwerke

Isabella Milch Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Lange Nacht der Wissenschaften im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching

    In magischer Beleuchtung zeigen sich die Forschungsanlagen des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) am Samstag, den 27. Juni 2015: Das IPP nimmt teil an der „Langen Nacht der Wissenschaften“, die die Institute auf dem Garchinger Forschungsgelände von 18 bis 24 Uhr veranstalten.

    Im IPP dreht sich alles um „Plasma“ – einen hochinteressanten Zustand der Materie: Ultra-dünn, aber viele Millionen Grad heiß sind die Plasmen, die in der großen Forschungsanlage ASDEX Upgrade als Brennstoff für ein künftiges Kraftwerk untersucht werden. Hier vor Ort – in Gesprächen mit Experten, in Vorträgen, Filmen, Führungen und einer Ausstellung – erfahren die Besucher, wie man in einem Fusionskraftwerk nach dem Prinzip der Sonne Energie erzeugen will.

    Auch Plasmen mäßiger Temperatur können die Besucher kennenlernen und als Plasma-Kugel oder -Spirale per Hand beeinflussen und lenken. Desgleichen verraten Energiesparlampen und Neonröhren ihre physikalischen Geheimnisse – wiederum spielen Plasmen eine Rolle. Selbst hinter den rätselbehafteten Kugelblitzen könnten sie stecken. Ihnen rückt man in Garching experimentell zu Leibe: Während der Langen Nacht lassen die IPP-Wissenschaftler über einer Wasseroberfläche kugelblitz-ähnliche leuchtende Plasmabälle aufsteigen.

    Auf die Kinder wartet ein eigenes Programm mit Basteleien, kleinen Experimenten und einer Kindervorlesung „Wir machen’s der Sonne nach!“

    Informationen über sämtliche Angebote auf dem Forschungsgelände finden Sie unter www.forschung-garching.de


    More information:

    http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2014/05_15


    Images

    Forschung live: Besuch in der Welt der Wissenschaft
    Forschung live: Besuch in der Welt der Wissenschaft


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Forschung live: Besuch in der Welt der Wissenschaft


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).