idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2015 09:41

Ankündigung: DFG-Jahresversammlung in Bochum

Marco Finetti Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderorganisation tagt vom 29. Juni bis 1. Juli an der Ruhr-Universität / Präsident Strohschneider kandidiert für zweite Amtszeit / Festveranstaltung mit Ministerinnen Wanka und Reiß

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre Jahresversammlung 2015 vom 29. Juni bis zum 1. Juli in Bochum ab. Sie folgt einer Einladung der Ruhr-Universität Bochum (RUB), die als erste Universitätsneugründung nach dem Zweiten Weltkrieg vor 50 Jahren ihren Lehrbetrieb aufnahm. Während der Jahresversammlung tagen alle zentralen Gremien der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland – vom Präsidium über Senat und Hauptausschuss bis zur Mitgliederversammlung.

    In der Mitgliederversammlung am 1. Juli stellt sich der seit 2013 amtierende DFG-Präsident Professor Dr. Peter Strohschneider zur Wiederwahl für eine zweite Amtszeit. Diese würde – entsprechend den Regelungen der 2014 novellierten DFG-Satzung für einheitliche Amtszeiten der Gremienmitglieder – statt wie bisher drei dann vier Jahre dauern und vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2019 reichen. Ebenfalls für eine zweite Amtszeit kandidieren zwei Mitglieder des Präsidiums, Vizepräsident Professor Dr.-Ing. Frank Allgöwer und Vizepräsidentin Professor Dr. Leena Kaarina Bruckner-Tuderman. Neu- und Wiederwahlen stehen darüber hinaus auch für den Senat, das zentrale wissenschaftliche Gremium der DFG, an.

    In ihrem Bericht werden der DFG-Präsident und Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek den Repräsentanten der Mitgliedseinrichtungen einen Rückblick auf das Förderhandeln der DFG seit der letztjährigen Mitgliederversammlung im Juli 2014 an der Frankfurter Goethe-Universität geben. Weitere Themen werden der Stand der Diskussion um die Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative und des Wissenschaftssystems in Deutschland und die Positionen der DFG hierzu sowie die Perspektiven für eine Weiterentwicklung des Förderportfolios der DFG sein.

    Die Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung findet ebenfalls am Mittwoch, dem 1. Juli, ab 17 Uhr, im Audimax der Ruhr-Universität statt. Zu Beginn der Veranstaltung werden RUB-Rektor Professor Dr. Elmar Weiler und DFG-Präsident Strohschneider die Teilnehmer und Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft begrüßen. Der DFG-Präsident wird in seiner Begrüßungsrede auf die Bedeutung der Freiheit von Forschung und die Grundsätze ihrer Förderung eingehen. Als Festgäste aus der Politik werden Bundesforschungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka und die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin und Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz Vera Reiß erwartet, die jeweils ein Grußwort sprechen.

    Den Festvortrag hält Bundesverfassungsrichterin Professor Dr. Susanne Baer. Die Juristin von der Berliner Humboldt-Universität war als Co-Vorsitzende einer Arbeitsgruppe maßgeblich an der Formulierung der „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ beteiligt, mit denen die DFG seit 2008 Impulse für bessere Karriere- und Arbeitsmöglichkeiten von Wissenschaftlerinnen im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem geben will. In Bochum spricht Baer unter dem Titel „Autonome Verantwortung“ über „Wissenschaftsfreiheit als Gestaltungsaufgabe“.

    Am Vorabend von Mitgliederversammlung und Festveranstaltung wird der diesjährige Communicator-Preis der DFG und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Mediziner Professor Dr. Boris Zernikow von der Universität Witten/Herdecke für seine engagierte, vielfältige und besonders nachhaltige öffentliche Vermittlung der Themen Schmerz, Schmerztherapie und Palliativversorgung bei Kindern und Jugendlichen. Die Preisverleihung durch DFG-Präsident Strohschneider und den Präsidenten des Stifterverbandes, Professor Dr. Andreas Barner, findet am 30. Juni, ab 19 Uhr, im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum statt.

    Weiterführende Informationen

    Hinweise für Medien:
    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu den beiden folgenden Veranstaltungen im Rahmen der DFG-Jahresversammlung eingeladen:

    Verleihung des Communicator-Preises
    Dienstag, 30. Juni 2015, 19 Uhr, im Deutschen Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum

    Festveranstaltung
    Mittwoch, 1. Juli 2015, 17 Uhr, im Audimax der Ruhr-Universität, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum

    Für beide Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldung per Mail an Presse@dfg.de bis spätestens Montag, 29. Juni 2015, gebeten.

    Terminankündigung Jahrespressekonferenz:
    Die Jahrespressekonferenz der DFG mit Präsident Peter Strohschneider und Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek findet am Donnerstag, 2. Juli 2015, 11 Uhr, im WissenschaftsForum, Markgrafenstraße 37 (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin, statt.
    Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung.

    Medienkontakt:
    Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2230, Marco.Finetti@dfg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).