idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2015 17:45

Internationale Migration: Herausforderungen für Städte und Regionen, ARL-Kongress am 18./19. Juni

Dr. Gabriele Schmidt Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)

    Welche Auswirkungen hat die steigende Zuwanderung nach Deutschland auf Städte, Gemeinden und Regionen? Was bedeutet die räumlich sehr ungleiche Verteilung der Migranten zwischen Ost und West, Stadt und Land für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die räumliche Entwicklung? Auf dem Jahreskongress der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) am 18./19. Juni in Köln diskutieren rund 140 Wissenschaftler und Planungspraktiker die Bedürfnisse und räumlichen Wirkungen von Migrantengruppen in unterschiedlichen Siedlungsräumen.

    Die Debatte um Migration und Integration ist hochaktuell. Während für die Quartiersebene bereits viele Untersuchungen und Integrationsstrategien vorhanden sind, fehlen diese auf überörtlicher Ebene bisher noch weitgehend. Und in der Raumordnung und Raumentwicklung ist bei der Auseinandersetzung mit den Themen Migration und Integration eher Zurückhaltung zu beobachten. Dabei haben Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln ganz verschiedene Ansprüche an ihr Lebensumfeld, an Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Beteiligung. Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist nicht nur eine zentrale Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie muss auch stärker einbezogen werden in die strategischen Konzepte der Raumentwicklung.

    Auf dem Kongress diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Praxis die räumlichen Migrationsmuster, die Herausforderungen und Chancen für einzelne Teilräume (z.B. Kommunen des ländlichen Raums), die Steuerungsmöglichkeiten der Politik sowie die Gestaltungsspielräume der Raumentwicklung. Parallel gibt es interaktive Workshops unter anderem zu den Themen Arbeitsmarkt, gesellschaftlicher Zusammenhalt, der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sowie zu internationalen Erfahrungen.
    Neben den Vorträgen und Diskussionen wird am Donnerstag, den 18. Juni um 11.30 Uhr der Werner-Ernst-Preis für exzellente Nachwuchsforschung vergeben.

    Zeit: Do, 18. Juni, 12.30 – 18.00 und Fr, 19. Juni, 09.00 – 14.00
    Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
    Kontakt: ARL-Geschäftsstelle, Dr. Gabriele Schmidt, Tel.: (0511) 34842-56, schmidt@arl-net.de

    ###

    Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Die Akademie versteht sie sich als Forum und Kompetenzzentrum für die Erforschung räumlicher Strukturen und Entwicklungen, ihrer Ursachen und Wirkungen sowie ihrer politisch-planerischen Steuerungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf den für eine nachhaltige Entwicklung bedeutsamen Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen.


    More information:

    http://www.arl-net.de/arl-kongress-2015


    Images

    Koffer
    Koffer
    Source: picture alliance/landov


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Koffer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).