Sie sollen für die Energiewende auf der Straße sorgen, doch E-Autos wollen sich hierzulande einfach nicht durchsetzen. Für Prof. Dr. Heike Proff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört der Elektromobilität dennoch die Zukunft. Die Expertin für Internationales Automobilmanagement lädt am 18. Juni zum nunmehr 7. Wissenschaftsforum Mobilität, das sich mit nationalen und internationalen Trends beschäftigt.
Im Fraunhofer inHaus in Duisburg werden etwa 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erwartet, darunter Vorstände von Ford und Deutscher Bahn. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnet die Veranstaltung.
40 Referenten berichten über neue Entwicklungen weltweit in der Batterie- und Brennstoffzellentechnik; sie diskutieren neue Antriebe und alternative Kraftstoffe, Assistenzsysteme und autonomes Fahren, blicken auf Logistiktrends sowie die Märkte in Asien und Afrika. Außerdem sprechen sie über Car-Sharing und grüne Verkehrsstrategien für Großstädte.
Informationen und Anmeldung: http://udue.de/wifo
Stefan Schwarz, Tel. 0203/379-1022, stefan.schwarz@uni-due.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).