idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2015 14:34

MHH sucht Studienteilnehmer

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH erforscht Ursachen und Einflussfaktoren der Medien- und Glücksspielabhängigkeit

    Computerspiele, Cybersex und soziale Netzwerke: In Deutschland gelten eineinhalb Prozent der Bevölkerung als internetabhängig. Angesichts dieser Zahlen rückt das Thema Medien- und Glücksspielabhängigkeit immer mehr in den Fokus der Forschung. Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht in einer prospektiven Studie die neurobiologischen Grundlagen sowie die sozialen und psychologischen Einflussgrößen bei Menschen mit Medien- und/oder Glücksspielabhängigkeit. Für diese Studie suchen die Wissenschaftler noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Studie richtet sich an Personen mit einer bestehenden Medienabhängigkeit oder Glücksspielabhängigkeit, die 18 Jahre oder älter sind. Gesucht werden erwachsene Betroffene, bei denen zum Eintrittszeitpunkt in die Studie eine aktive Abhängigkeit vorliegt und die an keiner weiteren, substanzgebundenen Abhängigkeit – ausgenommen von Tabak – leiden.

    Ein Ziel der Studie ist herauszufinden, ob und mit welchen weiteren psychischen Erkrankungen die Diagnosen der Medien- und Glücksspielabhängigkeit verbunden sind. Die Forscher erhoffen sich zusätzliche Informationen, die über Begleiterkrankungen Aufschluss geben und zu einer Verbesserung der Behandlung der Betroffenen beitragen können.

    Was erwartet die Studienteilnehmer? An zwei Terminen wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch und mittels Fragebögen die persönliche Situation erfasst und eingeschätzt. Im Rahmen der Diagnosestellung schätzen die Experten auch ein, ob andere psychische Begleiterkrankungen wie beispielsweise Depressionen vorliegen. Weiterhin erfolgen Blutuntersuchungen, bei denen mögliche neurobiologische Veränderungen untersucht werden sollen.

    Interessierte wenden sich an: Assistenzarzt Adrian Groh, Telefon 017615328235, groh.adrian@mh-hannover.de oder Doktorandin Caroline Hockertz, Telefon 01772672820, caroline.hockertz@stud.mh-hannover.de, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).