idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2015 11:07

Astronomie hautnah erleben: Astronomischer Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl

Dr. Markus Pössel Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Am Sonntag, den 21. Juni 2015 von 10 bis 17 Uhr ist auf dem Königstuhl in Heidelberg Astronomie pur angesagt: beim Tag der Offenen Tür der astronomischen Institute auf dem Königstuhl - Max-Planck-Institut für Astronomie und Haus der Astronomie - unter Beteiligung der Landessternwarte (Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg).

    Sterne, Galaxien, Planeten, Schwarze Löcher, der Urknall - Astronomie fasziniert Kinder ebenso wie Erwachsene. Wer selbst sehen möchte, wie astronomische Forschung gemacht wird, hat dazu beim Tag der Offenen Tür des Max-Planck-Instituts für Astronomie und des Hauses der Astronomie auf dem Königstuhl die beste Gelegenheit. Zum letzten Tag der Offenen Tür im Jahre 2012 fanden mehr als 4000 Astronomieinteressierte aus Heidelberg und Umgebung, teilweise aber auch aus anderen Teilen des Bundesgebiets ihren Weg auf den Königstuhl.

    An mehr als 40 Stationen gibt es dort die Möglichkeit, mit den Astronomen über ihre Forschung zu reden, Originalinstrumente und Modelle zu bewundern, oder Beobachtungsmethoden oder die Eigenschaften astronomischer Objekte in Hands-On-Experimenten selbst zu erforschen.

    Zu den Forschungsthemen des Max-Planck-Instituts für Astronomie gehört die Suche nach Planeten um andere Sterne (Exoplaneten) ebenso wie die Erforschung der Entstehungsprozesse von Galaxien und von Planetensystemen oder die Suche nach fernen Quasaren (aktiven Schwarzen Löchern), die das Weltall wie kosmische Leuchttürme aus der Ferne "durchleuchten" helfen. Das Institut ist außerdem am Design und der Konstruktion von Großteleskopen und den zugehörigen Instrumenten beteiligt. Dazu gehören auch Weltraumteleskope wie das James Webb Space Telescope (Nachfolger des bekannten Weltraumteleskops Hubble) oder EUCLID (das die Eigenschaften der rätselhaften Dunklen Energie erforschen soll, die den Kosmos erfüllt).

    Der Tag der Offenen Tür wird auch die seltene Chance bieten, eines der Großinstrumente sehen, die am MPIA konstruiert werden - zumindest hinter Glas, denn LINC-Nirvana, so der Name des Instruments, das für Beobachtungen am Large Binocular Telescope in Arizona (zwei 8,4-Meter-Spiegel auf einer Montierung) entwickelt wurde, muss völlig staubfrei bleiben. LINC-Nirvana ist nach jahrelanger Design- und Konstruktionsarbeit just fertiggestellt worden. Bereits am Tag nach dem Tag der Offenen Tür beginnen die Astronomen, das Instrument fachgerecht für seine Reise nach Arizona zu zerlegen.

    Auch das Haus der Astronomie (HdA) auf dem MPIA-Campus öffnet natürlich seine Türen und präsentiert seine Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier findet auch das Kinderprogramm für junge Astronominnen und Astronomen von 4 bis 10 Jahren statt. Einige der Kinderworkshops finden in Zusammenarbeit mit der Forscherstation Heidelberg statt.

    Führungen zu Teleskopen des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Landessternwarte sowie ein Programm von Kurzvorträgen auf deutsch und auf englisch runden das Programm ab. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

    Der nächste astronomische Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl ist für 2018 geplant.


    More information:

    http://www.mpia.de/offene-tuer - Öffentliche Webseiten zum Tag der Offenen Tür mit Anfahrtsplänen und detailliertem Programm
    http://www.mpia.de/tdot2015/pressetext - Online-Pressetext mit weiteren Bildern für die Berichterstattung


    Images

    Besucher beim Tag der Offenen Tür 2012 auf dem Königstuhl
    Besucher beim Tag der Offenen Tür 2012 auf dem Königstuhl
    Bild: Haus der Astronomie
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Besucher beim Tag der Offenen Tür 2012 auf dem Königstuhl


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).