idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2015 10:42

Ziel: Bessere Risikovorhersage für weit verbreitetes Vorhofflimmern entwickeln

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen; jeder vierte Erwachsene entwickelt im Laufe seines Lebens die ebenso weit verbreite wie häufig unterschätzte Herzerkrankung, die unbehandelt zu schweren Komplikationen und zum Tod führen kann. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wollen jetzt die Ursachen des Leidens näher entschlüsseln. Priv.-Doz. Dr. Renate Schnabel aus dem Universitären Herzzentrum erhält hierfür vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen sogenannten „Consolidator Grant“. Die Auszeichnung für Nachwuchsforscher ist mit einer Förderung über fünf Jahre versehen und mit zwei Millionen Euro dotiert.

    „Wir wollen die Ursachen des Vorhofflimmerns besser verstehen, um gefährdete Personen leichter erkennen und einer Therapie zuführen zu können“, sagt Dr. Schnabel, Leiterin einer Arbeitsgruppe im Universitären Herzzentrum (UHZ). In etwa 60 Prozent der Fälle kenne man die genaue Krankheitsursache nicht; das Vorhofflimmern trete dabei ohne erkennbaren Grund auf. Bekannte Ursachen für Vorhofflimmern sind Bluthochdruck, eine koronare Herzkrankheit, ein Herzklappenfehler oder eine Herzmuskelerkrankung. Bleibt die Krankheit unbehandelt, steigt für die Betroffenen das Risiko, einen Schlaganfall oder eine Herzinsuffizienz zu entwickeln und daran zu versterben. Die Häufigkeit von Vorhofflimmern nimmt auch aufgrund des demografischen Wandels stark zu: Innerhalb der EU erwarten Experten in den nächsten zehn Jahren einen Anstieg auf bis zu 17 Millionen Patienten, so die UKE-Wissenschaftlerin.

    Auf der Suche nach möglichen Krankheitsursachen starten Dr. Schnabel und ihr Team eine medizinische Großfahndung: Insgesamt wollen die Forscher Daten von über 50.000 Frauen und Männern in die Untersuchung einfließen lassen. Viele von ihnen sollen direkt untersucht werden, beispielsweise mit EKG-Geräten oder Kernspintomographen (MRT). Hier werden auch Daten der großangelegten Hamburg City Health Study (HCHS) einfließen, die sich Vorhofflimmern als einem der zentralen Krankheitsbilder widmet. An Gewebeproben planen die Wissenschaftler unter anderem genetische und Stoffwechseluntersuchungen. Das Geschlecht und Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung und Bewegung sollen ebenfalls berücksichtigt werden. „Eine solche Untersuchung gab es in dieser Größenordnung bisher noch nicht“, sagt Renate Schnabel. „Am Ende werden wir versuchen, all diese Informationen zusammenzufassen, um Krankheitsmechanismen erkennen und das individuelle Erkrankungsrisiko eines Menschen besser abschätzen zu können.“

    EU-Förderung für exzellente Nachwuchsforscher
    Das Vorhaben der Hamburger Forscherin trägt den Titel „Novel multimodal approach to atrial fibrillation risk assessment and identification of targets for prevention by interdisciplinary exploitation of omics, advanced electrocardiography, and imaging”. Es wird mit einem so genannten „Consolidator Grant“ gefördert. Damit unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) exzellente Nachwuchsforscher. Consolidator Grants des ERC sind Teil des „Horizont 2020“ genannten EU-Rahmenprogramms mit dem die Europäische Union sowohl die Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfelder finanziert. Das Gesamt-Fördervolumen des 2014 begonnenen Programms beträgt bis 2020 rund 70 Milliarden Euro.

    Kontakt:
    Priv.-Doz. Dr. Renate Schnabel
    Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
    Universitäres Herzzentrum Hamburg (UHZ)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Martinistr. 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-56521
    E-Mail: r.schnabel@uke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).