idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2015 11:56

Deutschlandweit einziger Diplomstudiengang Chemie an der TU in Freiberg eingeführt

Madlen Domaschke Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Zum kommenden Wintersemester 2015/16 bietet die TU Bergakademie Freiberg den Diplomstudiengang Chemie an und ist damit deutschlandweit die einzige Universität. Der neue Studiengang bietet eine breite Ausbildung. Die Berufsaussichten sind top: der Diplom-Chemiker ist in Wirtschaft und Industrie sehr gefragt und breit einsetzbar, ebenso in der Forschung und forschungsnahen Institutionen. Erstmals präsentiert die TU Freiberg den neuen Studiengang auf der internationalen Leitmesse der chemischen Technik und Prozessindustrie ACHEMA in Frankfurt am Main.

    „Wir haben die Vorteile des Diploms wiederbelebt und mit neuen Lehrmethoden und Lehrinhalten gefüllt. Wir sehen als Stärken des Diplomstudiengangs das vernetzte Wissen und eine breite Ausbildung in allen Teilgebieten der Chemie, inklusive Analytischer und Technischer Chemie als Hauptfächer im Diplom. Das ist die Grundlage für den Einsatz in vielen Berufsfeldern und berücksichtigt das besondere Profil der Universität“, so Studiendekan Prof. Hans-Jörg Mögel. Mit Juniorprof. Dr. Gero Frisch ist seit zwei Jahren außerdem ein Juniorprofessor am Institut für Anorganische Chemie an der TU in Freiberg. Auch er kann das Diplomstudium Chemie nur empfehlen: „Wir betreuen unsere Studenten sehr individuell und kennen sie auch persönlich. Jeder Student kann auch mal unangemeldet zu mir kommen und ich helfe wo und wie ich kann. Dank kleiner Studiengruppen können wir moderne Lehrmethoden einsetzen, z.B. arbeiten wir mit Wikis.“

    Im neuen Studiengang erhalten die Studenten in zehn Semestern eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung. Der Anteil an Laborpraktika ist mit rund 50 Prozent sehr hoch. Frühzeitig werden die Studenten in zukunftsträchtige Forschung eingebunden. In Komplexprüfungen werden Studieninhalte mehrerer Module abgefragt, sodass nicht mehr nach jedem Semester in jedem Fach eine Prüfung ansteht.
    Die Chemie-Studenten in Freiberg freuen sich über beste Studienbedingungen an einer kleinen Universität mit einer top Betreuung durch die Hochschullehrer. Lernen in kleinen Gruppen und individuelle Betreuung sind ein Markenzeichen der TU in Freiberg. Im ersten Semester bekommt jeder Student einen Professor als persönlichen Tutor zur Seite gestellt. Außerdem gibt es Mentoren, Studenten höherer Semester, die bei Anfangsschwierigkeiten helfen.
    Die TU Bergakademie hat im Sommer 2014 ein neues Laborgebäude in Betrieb genommen, das vor allem Praktikumsräume enthält und mit modernsten Anlagen und Einrichtungen ausgestattet ist. Auch die Praktikumsversuche wurden erneuert und modernisiert, so dass Studenten beste Voraussetzungen vorfinden.
    Da die TU Bergakademie mit ihren 5.300 Studenten keine Massenuniversität ist, bekommt jeder Student im gewünschten Semester seinen Praktikumsplatz.
    Exkursionen zu Unternehmen der chemischen Industrie sind Pflichtbestandteil des Studiums. Für Industriepraktika und Tätigkeiten als Werksstudent bietet Freiberg als Standort zahlreicher Betriebe der Chemie-, Geo-, Umwelt- und Halbleiterbranche vielfältige Möglichkeiten.

    Aktuelle Forschungsthemen der Freiberger Chemiker sind: chemische Energiespeicherung, Anorganische Molekül- und Materialchemie, Grenzflächen- und Kolloidchemie, Angewandte Elektrochemie, Rohstoffchemie und Recycling,
Umwelt- und Biotechnologie, Supramolekulare Chemie,
Hochdruckchemie,
Spurenanalytik,
Baustoff- und Kristallchemie
sowie Thermochemie. In diese Forschungsarbeiten werden die Studenten ab dem 6. Semester mit eingebunden.

    Übrigens: In Freiberg an der Bergakademie wurden zwei chemische Elemente entdeckt: Indium (1863, Ferdinand Reich und Theodor Richter) und Germanium (1886, Clemens Winkler). Die TU Bergakademie Freiberg besitzt außerdem eine der ältesten und mit 1.500 Präparaten umfangreichste, international bedeutsame Sammlung chemischer Präparate, welche auf Clemens Winkler zurückgeht, und die in der Lehre mit genutzt wird.

    Einschreibungen sind ab sofort möglich, auch online.

    Ansprechpartnerin für Studieninteressierte:
    Dr. rer. nat. Regina Hüttl, Tel. 03731 39-3429, regina.huettl@chemie.tu-freiberg.de


    More information:

    http://'http://tu-freiberg.de/fakultaet2/diplomstudiengang-chemie - Informationen zum Studiengang und zur Einschreibung'
    http://'http://tu-freiberg.de/presse/absolventin-jetzt-bei-der-wacker-chemie-ag-... - Kurzporträt einer Chemie-Absolventin (vom 10.04.2015)'


    Images

    Poster zum Chemie-Diplomstudiengang
    Poster zum Chemie-Diplomstudiengang
    TU Bergakademie Freiberg
    None

    Im Praktikum der Analytischen Chemie bestimmen die Studenten Isabell Hoffmann und Christian Mielke die Konzentration von Stoffen mittels Titration
    Im Praktikum der Analytischen Chemie bestimmen die Studenten Isabell Hoffmann und Christian Mielke d ...
    TU Bergakademie Freiberg / Detlev Müller
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Chemistry, Environment / ecology
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Poster zum Chemie-Diplomstudiengang


    For download

    x

    Im Praktikum der Analytischen Chemie bestimmen die Studenten Isabell Hoffmann und Christian Mielke die Konzentration von Stoffen mittels Titration


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).