idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2015 11:59

Verkehrsminister besucht Universität Hohenheim

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Winfried Hermann stellt sich den Fragen des Studierendenparlaments.

    Minister-Besuch mit Empfang beim Rektor am 1. Juli 2015 ab 17:30 Uhr / Ort: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim, 70599 Stuttgart

    Während Studierende und Mitarbeiter der Universität Hohenheim beim traditionellen Staffellauf vor dem Schloss ihre Runde drehen, dreht sich zeitgleich andernorts auf dem Campus alles um Mobilität. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, folgt am 1. Juli 2015 ab 17:30 Uhr einer Einladung von Hohenheimer Studierenden und stellt sich der Diskussion im Studierendenparlament.

    Der Verkehrsminister hat großes Interesse an der Arbeit der Universität Hohenheim und ihrer Forschungseinrichtungen. „Der Forschungsstandort Stuttgart wird in diesem Bereich der Wissenschaft auch in Zukunft eine große Bedeutung für die Region und darüber hinaus haben“, so Minister Hermann.

    Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert freut sich, den Minister in der Universität Hohenheim zu begrüßen. Neben dem Studierendenparlament stehen eine Präsentation des Projekts „SmartSite“ (Baustellenlogistik) und ein Besuch der Fahrradwerkstatt auf dem Programm. Zum Abschluss nimmt Minister Hermann an der Siegerehrung des Hohenheimer Staffellaufs teil.

    Bei Studierenden und Mitarbeitern ist die Verkehrsanbindung der Universität Hohenheim ein virulentes Thema. Aus diesem Grund haben sich die Universität Hohenheim und das Universitätsbauamt Stuttgart-Hohenheim inzwischen auch die Unterstützung eines externen Verkehrsplaners geholt, der bis Herbst ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für den Campus ausarbeiten soll.

    Gespräch mit Rektor und Studierendenparlament

    Am kommenden Mittwoch haben Studierendenvertreter und Rektor Dabbert nun die Gelegenheit, mit dem Landesverkehrsminister Winfried Herrmann persönlich über dieses Thema zu diskutieren. Minister Hermann freut sich auf die Diskussion mit den Studierenden: „Die grün-rote Landesregierung hat die verfasste Studierendenschaft per Hochschulgesetz eingeführt und wir sind davon überzeugt, dass Studierende bei ihren Belangen etwas zu sagen haben. Neben der Mitsprache bei der Gestaltung der Hochschule ist die Verfasste Studierendenschaft auch ein wichtiger Ort für politische Debatten und die kritische Auseinandersetzung mit kontroversen gesellschaftlichen Fragen.“

    Vorgesehen sind ab 17:30 Uhr ein Gespräch mit dem Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, mit anschließender Präsentation des Projekts „SmartSite“ zur Baustellenlogistik. Gegen 19:00 Uhr wird der Verkehrsminister seine Verkehrskonzeption vor dem dortigen Studierendenparlament vorstellen und mit den Studierenden diskutieren. Den Abschluss bildet gegen 20:15 Uhr die Siegerehrung des Hohenheimer Staffellaufs.

    An dem Besuch teilnehmen werden Natali Böttcher (Doktorandin der Universität Hohenheim, Bezirksbeirätin Möhringen), Sebastian Kern (Student der Universität Hohenheim, Bezirksbeirat Degerloch) sowie Dr. Holger Fischer, akademischer Mitarbeiter und Dozent im Institut für Bodenkunde sowie Mitgründer der Studierenden- und Mitarbeiterinitiative Greening Hohenheim.

    Datum/Ort:
    Mittwoch, 01. Juli 2015, ab 17:30 Uhr
    Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart

    Zu diesem Besuch ist die Presse herzlich eingeladen.

    Es besteht zudem die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung an der Sitzung des Hohenheimer Studierendenparlaments teilzunehmen (18:30 – 19:15 Uhr).

    Text: Töpfer


    More information:

    http://www.smartsite-project.de "Informsationen zu SmartSite"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).