Auf seiner letzten Sitzung am 11./12. Juni 2015 hat der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) eine Stellungnahme zu Daten der qualitativen Sozialforschung verabschiedet. Er befürwortet deren Archivierung und Sekundärnutzung grundsätzlich, soweit dies ohne nachvollziehbare Gefährdung der primären Forschungsziele und des Zugangs zum Feld möglich ist. Auch im Bereich der qualitativen Sozialforschung soll grundsätzlich eine Kultur der Datenbereitstellung gefördert werden.
Qualitative Sozialforschung erforscht häufig sensible Bereiche und Prozesse der Gesellschaft, zu denen ein produktiver unmittelbarer Zugang nur herzustellen ist, wenn ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Forschenden und Informanten und Informantinnen etabliert werden kann. Der RatSWD erkennt an, dass die Frage der Möglichkeit, der Angemessenheit und des wissenschaftlichen Nutzens von Sekundäranalysen nach Materialart und Forschungsmethoden daher differenziert zu beantworten ist.
In der qualitativen Sozialforschung sind Forschende typischerweise aktiv in die Produktion von Datenmaterial eingebunden, so dass die Frage der Datenweitergabe die Frage des geistigen Eigentums berührt. Es gilt, Archivierungsverfahren bereit zu stellen, die versprechen, den Wert des Datenmaterials zu erhalten, ohne den Datenschutz zu gefährden. Spezialisierte Forschungsdatenzentren (FDZ) können ein zentrales Element in der hierfür notwendigen Infrastruktur bilden.
Die Entscheidung, ob und wie Forschungsdaten für Sekundäranalysen genutzt werden können, sollte von Primärforschenden, Gutachtenden und Förderinstitution gemeinsam im Prozess der Projektentwicklung und -begutachtung getroffen werden. Bei Drittmittelprojekten sollte die Vorlage eines Datenmanagementplans bei der Beantragung obligatorisch sein. Die Entscheidung über die Eignung der Daten für eine Sekundärnutzung darf jedoch keinen Einfluss auf die Genehmigung beantragter Projekte haben.
Die komplette Stellungnahme findet sich unter: http://www.ratswd.de/dl/RatSWD_Stellungnahme_QualiDaten.pdf
Der Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen unabhängiger wissenschaftlicher Forschung sowie von Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Datenproduzenten. Er wurde 2004 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingerichtet mit der Zielsetzung die Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Forschung nachhaltig zu verbessern und somit zu ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. | http://www.ratswd.de
http://www.ratswd.de/dl/RatSWD_Stellungnahme_QualiDaten.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).