idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2015 10:09

Maschinenbautag 2015 am KIT: Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Spannende Einblicke in die Forschung, hochkarätige Referenten aus der Wirtschaft und Gespräche mit Studierenden, Absolventen und Industriepartnern bietet der Maschinenbautag 2015 am Freitag, 10. Juli, ab 10 Uhr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Unter dem Titel „Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft“ gibt es im Audimax (KIT Campus Süd) eine Messe und begleitende Vorträge. Beim Fakultätsfestkolloquium ab 16 Uhr hält Dr. Michael Willmann, Leiter Vorentwicklung, Messtechnik und Schadenskunde der L’Orange GmbH, den Festvortrag.

    Von der Funktionsentwicklung für Sportwagen von morgen bis hin zu Experimentalstationen für Großforschungseinrichtungen – der Maschinenbautag 2015 zeigt die Vielfalt der Disziplin Maschinenbau und der Berufsfelder für Maschinenbau-Ingenieure. Auf einer Messe präsentieren sich die über 20 Institute der Fakultät für Maschinenbau des KIT und ihre Industriepartner, unter ihnen SEW-EURODRIVE und Schaeffler Technologies, mit ausgewählten Forschungsprojekten. Studierende können sich über Möglichkeiten der Mitarbeit in Instituten und Unternehmen in Form von Praktika, Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten sowie über den Berufseinstieg informieren.

    Eine Vortragsreihe vermittelt umfassende Eindrücke aus der beruflichen Tätigkeit von Maschinenbau-Ingenieuren auf verschiedenen Karrierestufen und mit unterschiedlich langer Berufserfahrung. Die Referenten kommen aus Unternehmen wie Carl Zeiss, Robert Bosch und LuK und sind Absolventen der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Ihr Werdegang führte sie entweder unmittelbar anschließend an ihr Studium oder nach ihrer Promotion in ein Unternehmen der freien Wirtschaft.

    Den Höhepunkt der Vortragsreihe bildet der Festvortrag „Warum Ingenieur am KIT? – Weil man dann mit den größten Diesel-Einspritzsystemen der Welt Großes bewegen kann!“ von Dr. Michael Willmann, Leiter Vorentwicklung, Messtechnik und Schadenskunde der L’Orange GmbH, im Rahmen des Fakultätsfestkolloquiums. Dieses bildet zudem den feierlichen Rahmen für die Überreichung der Diplom- und Master-Urkunden sowie für Ehrungen und Preisverleihungen.

    Programm des Maschinenbautags 2015

    Freitag, 10 Juli

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd, Audimax (Gebäude 30.95), Straße am Forum 1, 76133 Karlsruhe

    10 bis 11.30 Uhr: Überreichung der Bachelor-Urkunden

    10 bis 16 Uhr: Messe
    Die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner stellen sich vor und präsentieren ausgewählte Forschungsprojekte.

    11.30 bis 16 Uhr: Vortragsforum
    Absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag.

    16 bis 18 Uhr: Fakultätsfestkolloquium
    Überreichung der Diplom- und Master-Urkunden
    Festvortrag von Dr. Michael Willmann, Leiter Vorentwicklung, Messtechnik und Schadenskunde der L’Orange GmbH
    Ehrungen
    Verleihung von Preisen

    18 bis 21 Uhr: Party mit Live-Musik

    Weitere Informationen und Anmeldung unter
    http://www.mach.kit.edu/maschinenbautag.php

    Weiterer Kontakt: Kosta Schinarakis, PKM – Themenscout, Tel.: +49 721 608 41956, Fax: +49 721 608 43658, E-Mail: schinarakis@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf http://www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.


    More information:

    http://www.kit.edu/kit/pi_2015_071_maschinenbautag-2015-am-kit-ingenieure-in-wir...


    Images

    Auf einer Messe präsentieren die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner aktuelle Forschungsprojekte.
    Auf einer Messe präsentieren die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner aktuel ...
    Source: Foto: Fakultät für Maschinenbau des KIT


    Attachment
    attachment icon Maschinenbautag 2015 am KIT: Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Auf einer Messe präsentieren die Karlsruher Maschinenbau-Institute und ihre Industriepartner aktuelle Forschungsprojekte.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).