Das interaktive Lernprogramm »Europäische Mission und Kulturkontakte« ist jetzt online. Es wurde von der BMBF-Nachwuchsgruppe »Transfer und Transformation der Europabilder evangelischer Missionare im Kontakt mit dem Anderen, 1700–1970« unter Leitung von PD Dr. Judith Becker erstellt und führt in zwölf Lektionen in neuere Ansätze der Missionsgeschichte im Sinne einer Geschichte der Kulturkontakte aus postkolonialer Perspektive ein.
Mit dem Ziel, einen Überblick über die europäische Missionsgeschichte als Geschichte von Kulturkontakten zu vermitteln, richtet sich der Kurs vornehmlich an Studierende im Grundstudium, Abiturient/innen und alle Personen, die sich für Mission und Kulturkontakte interessieren. Der Kurs verbindet Perspektiven, Methoden und Ansätze der Geschichtswissenschaft, der Christentumsgeschichte und der Kultur- und Religionswissenschaften mit aus den postkolonialen Studien entstandenen Fragen.
In zwölf Lektionen bietet er einen Überblick über die internationalen und oft verflochtenen Lebenswege von Missionarinnen und Missionaren, führt in die Wirkungen der Mission in den Missionsgebieten ein und liefert Informationen über die Rückwirkungen von Mission auf Europa. – Wussten Sie zum Beispiel, dass die Farbe Khaki in der Basler Mission in Indien erfunden wurde und sich von dort in der Welt verbreitete? Ein Abschlussquiz hilft dabei, sein erworbenes Wissen zu testen und zu verfestigen.
Informationen sowie direkter Zugang zum Kurs:
http://www.ieg-mainz.de/europaeische-mission-und-kulturkontakte
https://moodle.uni-mainz.de/course/view.php?id=203
Informationen zu Dr. Judith Becker und der Nachwuchsgruppe:
http://www.ieg-mainz.de/institut/personen/becker
http://www.ieg-mainz.de/forschungsprojekte/europabilder_evangelischer_missionare
Pressekontakt: Kathrin Schieferstein, Tel.: +49 6131 3939322, E-Mail: schieferstein@ieg-mainz.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).