idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2015 11:51

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Unfallforschung startet Forschungsprojekt „Unfälle zwischen üstra und ungeschützten Verkehrsteilnehmern“ / Videobeobachtungen an ausgewählten Haltestellen ab 6. Juli

    Straßenbahnunfälle sind sehr selten, allerdings sind die Verletzungen bei Unfällen mit Fußgängern oder Radfahrern – so genannten ungeschützten Verkehrsteilnehmern - meistens sehr schwer. „Bisherige Studien haben gezeigt, dass die meisten Unfälle an den Übergängen passieren“, erklärt Professor Dietmar Otte, Leiter der MHH-Unfallforschung.

    Im März startete die MHH-Unfallforschung das Forschungsprojekt „Unfälle zwischen üstra und ungeschützten Verkehrsteilnehmern“ im Auftrag der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG.

    Neben einer retrospektiven Unfallauswertung sollen auch das Verhalten von Personen an Überwegen zu Haltestellen analysiert werden.

    An ausgewählten Stellen des Verkehrsnetzes beginnen ab Montag, 6. Juli, Videoaufzeichnungen von Passanten. „Ziel der Videobeobachtungen ist es, Merkmale für sichere Übergänge zu erforschen und somit mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen sowie die Zahl der Verkehrstoten oder Schwerverletzten in diesem Bereich weiter zu senken“, sagt dazu Gunnar Straßburger, Leiter des Unternehmensbereichs Stadtbahn der üstra.

    Die Maßnahmen sind mit dem Landesdatenschutzbeauftragten abgestimmt, die aufgezeichneten Videos werden nur in anonymisierter Form gespeichert und nach Abschluss der Studie gelöscht.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Udo Iwannek, Leiter Stabsbereich Unternehmenskommunikation der üstra, unter Telefon (0511) 1668-2439 oder Professor Dietmar Otte, Leiter MHH-Unfallforschung, unter Telefon (0511) 532- 6411.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).