idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 14:50

Wanderausstellung "Wohnen ohne Barrieren" zu Gast bei der HTW

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Im Foyer des Fachbereichs Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Saarbrücker Waldhausweg 14 ist die Wanderausstellung "Wohnen ohne Barrieren" vom 5. Mai 2003 bis zum 5. Juni 2003 zu Gast.

    Seit zehn Jahren fördert die Oberste Baubehörde Bayerns im Rahmen des experimentellen Wohnungsbaus Modellvorhaben des barrierefreien und integrierten Wohnens in Bayern. Die beispielgebenden Projekte sind in der Ausstellung ausführlich dokumentiert.

    Tiefgreifende demographische Veränderung in unserer Gesellschaft verlangen neue sozial- und wohnungspolitische Ansätze. Nach wie vor steigt die Lebenserwartung. Setzt sich dazu der seit zwei Jahrzehnten anhaltende Geburtenrückgang fort, ergibt sich eine deutliche Verschiebung im Altersaufbau mit einer extremen Zunahme der Altersjahrgänge im siebten Jahrzehnt. Gleichzeitig verändern sich die herkömmlichen Familienstrukturen zunehmend hin zur Kleinfamilie und zu Einpersonenhaushalten, so dass mit der Alten- und Behindertenpflege im Familienverbund noch weniger als bisher gerechnet werden kann. Heimplätze sind jedoch knapp und teuer, ein großer Teil der Heimbewohner empfängt Sozialhilfe und in den Kassen der Kommunen fehlen die Mittel für noch höhere Sozialleistungen.

    Das bereits auf über 85 Jahre gestiegene durchschnittliche Eintrittsalter in Heime der Altenhilfe zeigt, dass es die überwiegende Mehrzahl der älteren Menschen vorzieht, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben in der eigenen Wohnung zu führen. Häufig entspricht diese aber in Erschließung, Größe und Ausstattung nicht mehr den Bedürfnissen im Alter. Ein grundsätzlicher Umbau der überwiegend in Altbauten befindlichen Wohnungen scheidet aus Kostengründen oft aus.

    Bei der Planung und Realisierung der in der Ausstellung vorgestellten Beispiele war eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft, Sozialwissenschaft, Städtebau und Gebäudeplanung erforderlich. Vorbildlich wurden dabei Einrichtungen ambulanter Versorgungen für alte und behinderte Bewohner dieser Anlagen und der benachbarten Wohnquartiere einbezogen.

    Ausstellungsdauer:

    22. Mai 2003 bis 5. Juni 2003

    8:00 bis 20:00 Uhr

    Foyer Fachbereich Architektur

    HTW, Waldhausweg 14, Saarbrücken


    More information:

    http://www.htw-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).