idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 16:37

ACHEMA: Professionelle Online-Datenbanken zur Biotechnologie

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    3,4 Millionen Biosequenzen aus Patentdokumenten: Homologiesuchen in DGENE und PCTGEN möglich / Vom Literaturzitat direkt zum Volltext / FIZ Karlsruhe auf der ACHEMA 2003, Stand Nr. C25 in Halle 1.2

    Karlsruhe/Frankfurt am Main, Mai 2003 - Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe präsentiert vom 19.-24. Mai 2003 auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt/Main sein Angebot an wissenschaftlich-technischen Online-Datenbanken im Fachbereich Biotechnologie, die über den Informationsverbund STN International (The Scientific and Technical Network) weltweit angeboten werden. Mit seinen über 220 Datenbanken mit ca. 400 Millionen Dokumenten aus allen Bereichen von Wissenschaft und Technik einschließlich der wichtigen Patentinformation ist STN International weltweit der führende Anbieter.

    Die Forschungsaktivitäten im Bereich Biotechnologie nehmen rasant zu. Fachleute aus Informationswissenschaft und -technik tragen dieses Wissen zusammen und bereiten es für hochentwickelte Datenbanken auf, die dann ihrerseits Forschung und Entwicklung als wertvolle Informationsquellen zur Verfügung gestellt werden. Einer dieser bedeutenden Informationsspeicher ist die auf STN International angebotene Biotechnologie- und Patentdatenbank DGENE. Die Derwent Genseq Datenbank (DGENE) enthält über 3,4 Millionen Biosequenzen aus internationalen Patentdokumenten. Die professionelle Datenbank liefert in Sekundenschnelle Informationen zu identischen Sequenzen unter den rund 1 Million Aminosäure- und über 2,4 Millionen Nukleinsäure-sequenzen und, was ebenso wichtig ist, sie bietet die Möglichkeit der Ähnlichkeitssuche.
    Die ganz neue Datenbank PCTGEN (World Patent Application Biosequences) wird vom FIZ Karlsruhe zusammen mit der WIPO produziert und kam im Februar auf den Markt. Sie umfasst Informationen zu über 1,5 Millionen Nukleinsäure- und Proteinsequenzen aus Patentanmeldungen der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) von August 2001 bis heute. Ähnlichkeits- (Homologie-) Suchen sind ebenfalls möglich.
    Die Datenbank GENBANK enthält Informationen zu über 21 Millionen Nukleinsäuresequenzen. Die Datenbanken BIOTECHABS und BIOTECHNO decken die weltweite Literatur zu allen Gebieten der Biotechnologie ab, von Gentechnik, Biochemischer Verfahrenstechnik und Fermentation bis hin zur Grundlagenforschung und der industriellen Anwendung.

    STN International bietet Informationen zu allen Bereichen der Biotechnologie, u.a. zu den Themen Biotechnologie in der Landwirtschaft, Biopolymere, Umwelt, Fermentation, Nahrungsmittelproduktion, Gentechnik, Labortechnik, Medizin, Pharmazie und Wirtschaftsinformationen.

    Sein breites Angebot an Biotechnologie-Datenbanken umfasst z.B.:

    BIOBUSINESS - Wirtschaftsinformationen aus den Biowissenschaften
    BIOCOMMERCE - kommerzielle Aspekte der Biotechnologie
    BIOSIS - weltweit größte und umfassendste Datenbank im Bereich der Biowissenschaften
    CA/Chemical Abstracts - weltweit erscheinende Literatur zu allen Gebieten der Biochemie, Chemie und Chemischen Verfahrenstechnik
    CEABA-VTB - internationale Literatur zu Chemischer Verfahrenstechnik und Biotechnologie
    CROPU - alles zu Pestiziden und ihrer Anwendung bei Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
    ESBIOBASE - weltweit erscheinende Literatur zu Biologie/Biowissenschaften
    REGISTRY - chemische Substanzen und Strukturen

    29 reine Patentdatenbanken bieten Zugriff auf Patentanmeldungen und erteilte Patente von nationalen und internationalen Patentämtern der 42 wichtigsten Industrienationen der Welt. Markendatenbanken sind ebenfalls verfügbar.

    Jeder einzelne Literaturhinweis der bibliografischen Datenbanken enthält Titel und bibliografische Daten der jeweiligen Originalpublikation. Inhaltlich erschlossen werden die Dokumente durch kurze Beschreibungen (Abstracts), Klassifikation, Schlagworte, Indexierungsbegriffe, etc. Will man den Fachaufsatz oder das technische Dokument im vollen Wortlaut bestellen, ist das direkt aus dem Datenbankdokument heraus möglich. Ein Link führt zu den Volltextordersystemen innerhalb der STN Full-Text Solution (z. B. Chemport / FIZ AutoDoc). Wird der Beitrag von einem der angeschlossenen Lieferanten in elektronischer Form angeboten, kann er sofort online abgerufen werden. Liegt die Publikation nur auf Papier vor, kann sie zur Lieferung per Fax oder Post bestellt werden.

    STN International bietet Wissenschaftlern und Forschern, Fachleuten aus dem Patent- und Informationssektor sowie Entscheidungsträgern in Firmen schnellen und effektiven Online-Zugang zu aktuellen, verlässlichen Informationen aus allen Bereichen von Wissenschaft und Technik.

    Auf die Online-Datenbanken von STN kann über kommerzielle Datentransfernetze wie Datex-P (Telekom), BT Concert X.25, über akademische Netze und über das Internet zugegriffen werden. Im Internet stehen mit STN Easy (http://stneasy.fiz-karlsruhe.de) ein nutzerfreundliches Angebot für Einsteiger und mit STN on the Web (http://stnweb.fiz-karlsruhe.de) eine leistungsstarke Suchoberfläche für geübtere Datenbanknutzer zur Verfügung.

    Als weltweit agierende wissenschaftliche Serviceeinrichtung produziert und vermarktet das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter oder elektronischer Form. In Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland baut das FIZ Karlsruhe Datenbanken aus den Fachgebieten Astronomie und Astrophysik, Energie, Kernforschung und Kerntechnik, Mathematik, Informatik und Physik auf. Außerdem betreibt das FIZ Karlsruhe das europäische Servicezentrum (Host) von STN International, The Scientific & Technical Information Network. STN International ist der weltweit führende Online-Service mit ca. 220 Datenbanken und über 400 Mio. Dokumenten aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die international größten und bedeutendsten Patentdatenbanken. Das FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz Wissenschaftsgemeinschaft (WGL e.V.).

    Weitere Informationen bei:

    Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe
    STN Europa
    Postfach 2465, 76012 Karlsruhe, Germany
    Tel: (+49) 7247/808-555, Fax (+49) 7247/808-259
    E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de, www.stn-international.de


    More information:

    http://www.fiz-karlsruhe.de
    http://www.stn-international.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).