idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 18:24

Wirtschaft und Wissenschaft optimal vernetzen

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Arbeitgeberverband und Hochschule in Bremerhaven unterzeichnen innovativen Kooperationsvertrag.

    Den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern, dies haben sich der Arbeitgeberverband Bremerhaven und die Hochschule Bremerhaven verstärkt vorgenommen. Eine Kooperationsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit. Sie wurde jetzt im Hause der Hochschule unterschrieben. "Wir beschreiten damit einen innovativen und vielversprechenden Weg", meint Hartmut Roth, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes, der die Kooperation mit initiierte. "Die bildungspolitische Aufgabe der Hochschule und die gesellschaftspolitische Aufgabe der Unternehmen werden vorbildlich gekoppelt", fügt Dr. Peter W. Dill, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes, hinzu. Rektor Prof. Dr. Josef Stockemer lobt vor allem die konkreten Ziele, die der Vertrag beschreibt.

    Die Palette der Zusammenarbeit ist breit gefächert. So will der Arbeitgeberverband bei seinen Mitgliedsunternehmen für die Bereitstellung von Betriebspraktika für Studierende sowie für die Betreuung von Diplomarbeiten werben. "Insgesamt soll den Studierenden der Übergang vom Studium in die Arbeitswelt erleichtert werden", so Dr. Dill. Die Hochschule setzt zudem auf die Mitarbeit der Unternehmen bei der Weiterentwicklung der Studiengänge. "Der Praxisbezug in der Hochschulausbildung genießt bei uns höchste Priorität", erklärt Prof. Stockemer.

    "Im Rahmen der gemeinsamen Anstrengungen gehört zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft auch der Wissenstransfer. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung, Forschung und Entwicklung bieten Chancen für die mittelständische Wirtschaft", betont Dr. Peter W. Dill. Er setzt darauf, dass die Hochschule Bremerhaven in den Unternehmen der Region Innovationen und wissenschaftlich-technischen Fortschritt begleitet. "Davon profitiert der Standort Bremerhaven."

    Den Fortschritt der Zusammenarbeit von Arbeitgeberverband und Hochschule werden Beauftragte auf beiden Seiten beobachten. "Sie erstatten regelmäßig Bericht. So können wir Kooperationsmöglichkeiten optimal nutzen", sagt Prof. Stockemer. Der Kooperationsvertrag ist unbefristet und ausbaufähig. "Ich bin sicher, diese Kooperation wird über die Region hinaus Beispiel sein für weitere Kontrakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft", so Hartmut Roth.


    More information:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Images

    Unterzeichneten den Vertrag (von links): Hartmut Roth, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Bremerhaven, Prof. Dr. Josef Stockemer, Rektor der Hochschule Bremerhaven, und Dr. Peter W. Dill, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes.
    Unterzeichneten den Vertrag (von links): Hartmut Roth, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Brem ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Unterzeichneten den Vertrag (von links): Hartmut Roth, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Bremerhaven, Prof. Dr. Josef Stockemer, Rektor der Hochschule Bremerhaven, und Dr. Peter W. Dill, Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).