idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 00:00

ACHEMA 2003 aktuell-Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen verringern das Anschlagsrisiko für Chemieanlagen

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Spätestens seit dem 11. September 2001 sind Terrorangriffe auf Chemieanlagen eine ernstzunehmende Bedrohung. Zum Thema Sicherheit von Chemiestandorten spricht Professor Christian Jochum, Vorsitzender der Störfall-Kommission beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-cherheit, in seinem Plenarvortrag am Montag, 19. Mai im Saal Harmonie 2 um 13:30 Uhr im CongressCenter, Messe Frankfurt, auf der ACHEMA 2003.

    In seinem Vortrag zieht Jochum das Fazit: Es gibt keinen vollständigen Schutz für Chemieanlagen gegen terroristische Angriffe. Hohe Sicherheitsstandards schrecken jedoch Kriminelle ab, verringern die Wahrscheinlichkeit für einen Anschlag. Mit zunehmenden Sicherheitsmaßnahmen werden die Anlagen für Terroristen unattraktiv.

    Der Kommissionsvorsitzende stellt den von der SFK im Oktober 2002 vorgelegten Leitfaden GS 38 "Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter" vor. Der Leitfaden dient den Betreibern gefährdeter Anlagen dazu, das Gefahrenpotential aufzudecken und mögliche Schutzmaßnahmen einzurichten. Hierbei berücksichtigt der Leitfaden nicht nur Angriffe von außen sondern auch Sabotageakte.

    Weiter geht er in seinem Vortrag auf Regelungen auf deutscher und europäischer Ebene (Seveso II-Richtlinie) ein. Die Stellungnahmen der SFK haben empfehlenden, keinen rechtsverbindlichen Charakter. Die SFK besteht aus Vertretern der Industrie, Wissenschaft, Forschung, TÜV, Gewerkschaften und Naturschutzverbänden.

    Jochum führt in seinem Vortrag aus, daß die Anlagenbetreiber ihre Sicherheitsunterlagen nicht generell und im vollen Umfang veröffentlichen sollten. Solche sicherheitsrelevanten Daten könnten auch für Terroristen nützlich sein. Die Öffentlichkeit sollte zwar über den Sicherheitskatalog informiert, sensible Daten sollten jedoch nur autorisierten Personen zugänglich sein.


    More information:

    http://www.achema.de
    http://www.sfk-taa.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).