idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2015 14:04

Zwei UW/H-Studentinnen mit Preisen für innovative Versorgungskonzepte zum Thema Demenz ausgezeichnet

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ziel ist es jeweils, pflegende Angehörige nicht allein zu lassen und Hilfen des sozialen Umfelds zu mobilisieren

    Monika Bringe und Karen Kolsmann, Studentinnen im Multiprofessionellen Masterstudiengang „Versorgung von Menschen mit Demenz“ an der Universität Witten/Herdecke (UW/H), sind mit Preisen für innovative Versorgungskonzepte geehrt worden. Monika Bringe erhielt die Auszeichnung für ihre Initiative „Leben mit Demenz im Wiesental“, Karen Kolsmann wurde für die Initiative „Aufsuchende Pflegeberatung – verortet im Krankenhaus“ prämiert.

    Pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz nicht alleine zu lassen und Hilfen des sozialen Umfeldes zu mobilisieren – das sind die Gemeinsamkeiten der beiden von der Bürgerstiftung Mittleres Wiesental (Baden-Baden) und der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) ausgezeichneten Projekte.

    Beim Projekt von Monika Bringe handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot, mit dem betroffene Familien aus ihrer Isolation geholt werden, um rechtzeitig die richtige Hilfe erhalten zu können. Oft reichen dazu schon ein regelmäßiger Austausch und ein paar Stunden Entlastungen aus, die aber erst gut organisiert und den Betroffenen so präsentiert werden müssen, dass das Angebot auch angenommen wird.

    Karen Kolsmann hat als Case Managerin für Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Dortmund das Nachsorgekonzept „Aufsuchende Pflegeberatung – verortet im Krankenhaus“ entwickelt. Dieses Programm ist Teil des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesmodellprojekts „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. Ziel ist es, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren gezielt und nachhaltig zu fördern. Insbesondere sollen Angebote vor Ort durch die Netzwerkarbeit besser koordiniert, gemeinsam weiterentwickelt und so auf die Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet werden.

    Weitere Informationen: www.uni-wh.de/demenz
    Kontakt: Otto Inhester, 02302 / 926-243 oder Otto.Inhester@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Karen Kolsmann
    Karen Kolsmann

    Monika Bringe (Fünfte v.l.)
    Monika Bringe (Fünfte v.l.)
    Source: Foto: Badische Zeitung


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Karen Kolsmann


    For download

    x

    Monika Bringe (Fünfte v.l.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).