idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/1997 00:00

Zukunftskongress

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    "WertSchoepfung - Masstaebe einer neuen Oekonomie" - Zukunftskongress des Wissenschaftszentrums NRW

    Mit Wettbewerbsfaehigkeit um jeden Preis und kurzfristigem Kostendenken reagiert die Wirtschaft heute auf den globalen Wandel - zu Lasten von Beschaeftigung, Umwelt, Wohlstand und Lebensqualitaet. Die strukturellen Veraenderungen lassen sich aber auch offensiv nutzen, um neue Chancen fuer Wirtschaft, Arbeit, Lebenswelt und Oekologie zu eroeffnen. Notwendig sind neue Orientierungen und Massstaebe, die oekonomische, soziale, oekologische und kulturelle Perspektiven miteinander verbinden und die WertSchoepfung auf eine neue Basis stellen.

    Das ist das Ziel des Zukunftskongresses des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, den das Institut Arbeit und Technik (IAT) am 18. und 19. November in der DASA in Dortmund organisiert. Im Mittelpunkt der mit hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besetzten Veranstaltung stehen sechs Symposien mit den Themen "Gesellschaftliche und politische Herausforderungen einer neuen Oekonomie", "Deutschland - unfaehig zur Zukunft?", "Europa nach Maastricht", "Zukunftsfaehigkeit durch Oekologie?", "Kreative WertSchoepfung" und "Wissenschaft und Technik fuer das 21. Jahrhundert".

    Die Teilnahmegebuehr betraegt 170 DM, fuer Studenten und Arbeitslose 90 DM. Anmeldungen ueber Raetzke-Meier & Ratzow GbR - service concept -, Hingbergstr. 118c, 45470 Muelheim, Tel: 0208 - 3 30 50, Fax: 0208 - 3 56 25.

    Programm:

    18.11.1997

    09.45 Eroeffnung Prof. Dr. Gert Kaiser

    10.10 Begruessung Guenter Samtlebe, Oberbuergermeister von Dortmund

    10.15 Vortrag Vordenken und Nachdenken - Der verantwortliche Umgang mit der Zukunft Ministerpraesident Dr. Johannes Rau

    11.00 Gesellschaftliche und politische Herausforderungen einer neuen Oekonomie Moderation: Waldemar Schaefer, Handelsblatt Referate Die Grenzen des Wachstums sind nur die Grenzen unserer Kreativitaet - Prof. Dr. Franz Lehner, Institut Arbeit und Technik Wofuer arbeiten wir eigentlich? - Eine neue Zukunft fuer die Arbeitsgesellschaft - Klaus Zwickel, IG Metall Wertschoepfung: Unternehmer zwischen Profit und Moral - Prof. Dr. Heinrich Kuerpick, Mitglied des Vorstandes der Benteler AG Was bleibt von Lehren der Nationaloekonomie in einer globalen Wirtschaft?- Prof. Dr. Reimut Jochimsen, Landeszentralbank in NRW Eine Pathologie der Sozialen Marktwirtschaft: Die Oekonomisierung der Politik und die Politisierung der Oekonomie - Prof. Dr. Guy Kirsch, Universitaet Fribourg

    14.30 Deutschland - Unfaehig zur Zukunft? Moderation: Thomas Hanke, Die ZEIT, Bonn Referate Erinnerungen an Oberhausen: Was ist uns von unserer Zukunft geblieben?- Walter Riester, IG-Metall Was kann man aus der Geschichte des Industriekapitalismus lernen - Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler, Universitaet Bielefeld Die falsche Debatte: Globalisierung - Arbeitskosten - Sozialstaat- Prof. Dr. Gerhard Bosch, Institut Arbeit und Technik Versagen Management und Politik bei der gesellschaftlichen WertSchoepfung?- Prof. Dr. Wilhelm P. Buerklin, Gesellschaft fuer Bankpublizitaet, Koeln; 17.30 Univ. Potsdam Wege aus der geistigen Enge der Oekonomie - Prof. Dr. 19.30 Bertram Schefold, Universitaet Frankfurt Far beyond Maastricht: A Vision of 21st Century Europe - Prof. Dr. Jaques Delors, Paris Empfang des Ministerpraesidenten

    19.11.1997

    09.00 - Zukunftsfaehigkeit durch Oekologie? 10.45 Moderation: Thomas Hanke, Die ZEIT, Bonn

    Referate Qualitaet des Lebens - Wege und Irrwege einer langen Entwicklung - Prof. Dr. Wolfgang Zapf, Wissenschaftszentrum Berlin Neuausrichtung des technischen Fortschritts - Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsaecker, Wuppertal Institut fuer Klima, Energie, Umwelt Oekologische Wirtschaft - Schoene Theorie, schwierige Praxis - Dr. Ing. Klaus Steilmann, Klaus Steilmann GmbH & Co. KG, Bochum-Wattenscheid Produktion und Oekologie - Ansaetze fuer eine neue Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr. Hans-Christoph Binswanger, Universitaet St. Gallen

    11.15- 13.00 Kreative Wertschoepfung Moderation: Waldemar Schaefer, Handelsblatt

    Referate Dienstleistungen statt Materie: Oekologische Perspektiven fuer eine neue Oekonomie - Prof. Dr. Friedrich Schmidt-Bleek, Faktor 10 Institut Netze und Inhalte: Mythos Informationsgesellschaft? - Uwe Jean Heuser, Die Zeit Innovation, Dienstleistung und Oekologie als Basis fuer eine zukunftsfaehige Industrie - Dieter Mahlberg, Deutscher Gewerkschaftsbund NRW Mensch, Markt und Umwelt: Oekonomische Verhaltensmodelle jenseits des Homo Oeconomicus - Prof. Dr. Friedrich Schneider, Joh.-Kepler Universitaet Linz

    14.30 - Wissenschaft und Technik fuer das 21.Jahrhundert 16.15 Moderation: Thomas Hanke, Die ZEIT, Bonn Die Verantwortung der Wissenschaft fuer die Zukunft Prof. Dr. Gert Kaiser, Wissenschaftszentrum NRW Wissenschaft und Forschung am Markt und den Beduerfnissen vorbei? - Prof. Dr. Peter Glotz, Erfurt Neue Technologien und neue Maerkte: Erfahrungen am Standort Deutschland - Dr. Ursula Erhardt, Unternehmerin Innovation: Der Schluessel fuer eine zukunftsfaehige Oekonomie - Prof. Dr. Priddat, Universitaet Witten-Herdecke

    16.15 - Ausblicke 17.00 Anschluss an Oberhausen: Kann Deutschland zu einer oekologischen und sozialen Reformpolitik zurueckkehren?- Dr. Erhardt Eppler Die Zukunft der Vergangenheit- Prof. Dr. Joern Ruesen, Kulturwissenschaftliches Institut

    Fuer weitere Fragen steht Ihnen zur Verfuegung: Pressereferentin Claudia Braczko Munscheidstrasse 14 45886 Gelsenkirchen Tel.: +49-209/1707-176 Fax: +49-209/1707-110 E-Mail: braczko@iatge.de WWW: http://iat-info.iatge.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).