Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand: Auszubildende kombinieren ihre Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium und qualifizieren sich so in kurzer Zeit doppelt. Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet diese Möglichkeit etwa im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft dual. Mit dem neuen HFH-Schülerstudium setzt die Hochschule nun noch einen Schritt früher an: In einem Pilotprojekt an den HFH-Studienstandorten Herford und Gütersloh können nun bereits Schülerinnen und Schüler einzelne Onlinemodule des Studiengangs belegen, sich damit auf das Abitur am Wirtschaftsgymnasium vorbereiten und so schon während der Schulzeit Hochschulluft schnuppern.
Die Pilotphase des HFH-Schülerstudiums startet nach den Sommerferien am 12. August zunächst für Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs am Wilhelmsplatz in Herford und des Reinhard Mohn Berufskollegs in Gütersloh. Zur Verfügung stehen den Schülern drei Onlinemodule: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Marketings sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Die Module vermitteln den Schülern wertvolles Grundlagenwissen, das auch für das Abitur nützlich ist, und geben einen Vorgeschmack davon, wie das Studieren an einer modernen Fernhochschule funktioniert.
„Die Schülerinnen und Schüler erhalten nicht nur einen ersten Einblick in ein Hochschulstudium, sondern können das Angebot auch dazu nutzen, sich gezielt auf die Abiturprüfung im Leistungskursfach Betriebswirtschaftslehre vorzubereiten“, sagt Bernd Steinmann, Initiator des Schülerstudiums und Leiter des HFH-Studienzentrums Herford. Die Schüler erhalten nach Bestehen der Modulprüfung zudem ein offizielles Hochschulzertifikat, das anrechenbar ist. „Wer anschließend ein Fernstudium an der HFH beginnt, kann die bestandenen Module in sein HFH-Studium mitnehmen und spart damit Zeit und Aufwand während des Studiums“, erläutert Steinmann.
Die Teilnehmer des HFH-Schülerstudiums profitieren bereits von vielen Vorteilen, die auch regulär eingeschriebene HFH-Studierende erhalten: Sie bekommen Zugang zur Online-Lernplattform der Hochschule, auf der alle Lernmaterialien interaktiv und anschaulich bereitgestellt werden und zur Vorbereitung auf die Prüfung dienen. Zudem stehen ihnen auch die freiwilligen Präsenzveranstaltungen im HFH-Studienzentrum Herford offen – dort begegnen sie nicht nur den erfahrenen HFH-Lehrbeauftragten, die inhaltliche Fragen zum jeweiligen Modul beantworten, sondern auch ihren Kommilitonen in spe, die sie nach ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Studium befragen können.
„Die Grundidee des HFH-Schülerstudiums besteht darin, engagierten Schülerinnen und Schülern einen professionellen und weitreichenden Einblick in das Studium an unserer Hochschule zu ermöglichen. So können sie besser abschätzen, ob für sie nach dem Abitur ein betriebswirtschaftliches Studium an der HFH in Frage kommt“, sagt HFH-Kanzler Prof. Dr. Johannes Wolf. Der Studiengangsleiter des Bachelors Betriebswirtschaft dual ist sich sicher, dass die Schüler in jedem Fall vom freiwilligen Angebot profitieren werden, auch dann, wenn sie die fachlichen Inhalte lediglich zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung in BWL nutzen.
Für alle Fragen rund um das HFH-Schülerstudium steht Nils Johannsen, HFH-Beauftragter für Duale Studiengänge, unter 040 35094-3293 oder per E-Mail unter nils.johannsen@hamburger-fh.de zur Verfügung.
http://www.hamburger-fh.de - Hamburger Fern-Hochschule
http://www.hfh-herford.de - HFH-Studienzentrum Herford
http://www.hfh-guetersloh.de - HFH-Studienzentrum Gütersloh
Das "HFH-Schülerstudium" startet nach den Sommerferien in beruflichen Schulen in Herford und Gütersl ...
Foto: Milena Schlösser
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Teaching / education
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
Das "HFH-Schülerstudium" startet nach den Sommerferien in beruflichen Schulen in Herford und Gütersl ...
Foto: Milena Schlösser
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).