idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 11:07

Kultur und Globalisierung - Tagung an der TU Darmstadt

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen stehen im Mittelpunkt eines Kolloquiums zum Thema "Identität - Alterität - Interkulturalität. Kultur und Globalisierung", zu dem Dr. Ute Hoffmann, derzeitige Inhaberin der Alcatel SEL Stiftungsprofessorin an der Technischen Universität Darmstadt, am Montag, den 26., und Dienstag, den 27. Mai 2003 einlädt.

    Die vielberufene Globalisierung findet in allen gesellschaftlichen Bereichen ihren Niederschlag und konfrontiert jede und jeden mit anderen Kulturen. Die Begegnung mit dem Fremden im eigenen Land, Auslandsaufenthalte im Urlaub und Beruf oder die zunehmende Verarbeitung interkultureller Erfahrungen in Film, Musik und Literatur erfordern von uns immer mehr ein Wandern zwischen unterschiedlichen Welten.

    Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beiträge über HipHop als weltumspannende Jugendkultur, das indische Bollywood-Kino und transnationale Gemeinschaften in Europa. Zu den Vortragenden zählen etwa die Berliner Regisseurin Dorothee Wenner, die 2002 Co-Kuratorin der Ausstellung "Bollywood in der Schweiz" am Museum für Gestaltung in Zürich war, der lange im kulturellen Austausch mit ostasiatischen Ländern engagierte Wiener Komponist und Musikwissenschaftler Christian Utz sowie die stellvertretende Leiterin des Interkulturellen Büros der Stadt Darmstadt Patricia Latorre Pallares.

    Das Kolloquium findet statt im Heiner-Lehr-Bürgerzentrum, Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt, und beginnt am Montag, den 26. Mai 2003 um 13.00 Uhr. Die Tagung wird unterstützt durch das Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) an der TUD und das Frauenforschungszentrum Darmstadt. Anmeldungen werden bis zum 18. Mai erbeten an das ZIT, Fax: 06151/16-6752. Weitere Informationen zum Programm des Kolloquiums sind auch unter www.wz-berlin.de/~uteh/tud_2003/kolloquium.htm zu finden.

    Die Technik- und Kultursoziologin Dr. Ute Hoffmann, neue Inhaberin der Alcatel SEL Stiftungsprofessur an der TU Darmstadt, arbeitet seit 1989 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). 1994 gründete sie mit zwei Kolleginnen am WZB die interdisziplinäre Projektgruppe Kulturraum Internet, die in der sozialwissenschaftlichen und ethnographischen Internetforschung Pionierarbeit geleistet hat.

    Presse: Pressevertreter/innen sind zu dem Kolloquium herzlich eingeladen.
    Kontakt: Dr. Ute Hoffmann, Alcatel SEL Stiftungsprofessur für Interdisziplinäre Studien, Tel.: 06151/16-3065 (ZIT) oder 030/25491-206 (WZB)

    he, 15. Mai 2003, PM Nr. 13/5/03


    More information:

    http://www.wz-berlin.de/~uteh/tud_2003/kolloquium.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).