idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2015 11:03

Allergiker machen gegen drohende Unterversorgung mobil

Dr. Ulrich Kümmel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Atemwegsliga e.V.

    Die Zahl der Allergiker in Deutschland nimmt stetig zu. Demgegenüber nimmt die Zahl der Arztpraxen, die allergologische Diagnostik und Therapie anbieten, stetig ab. Gegen die drohende Unterversorgung demonstrieren Allergiker mit Fotos ihrer Allergie im Rahmen der "Aktion Allergiezeugen", einer Initiative der zwölf im Deutschen Lungentag zusammengeschlossenen Patienten- und Fachorganisationen.

    Mit der Internet-Fotokampagne „Aktion Allergiezeugen“ demonstrieren Allergiker gegen die sich abzeichnende Verschlechterung ihrer medizinischen Versorgung. Während die Zahl der Allergiker in Deutschland stetig zunimmt, bieten immer weniger Ärzte allergologische Leistungen an.

    Betroffene zeigen mit anonym auf die Internetseite der „Aktion Allergiezeugen“ geladenen Fotos ihrer Allergie, dass Allergien keine Bagatellerkrankungen sind. Insektengiftallergien oder allergisches Asthma zum Beispiel können lebensbedrohlich sein. Die meisten allergischen Erkrankungen schränken die Lebensqualität der Betroffenen massiv ein. Das soll das mosaikartig im Rahmen der „Aktion Allergiezeugen“ im Internet entstehende Gesamtbild der vielfältigen Formen von Allergien zeigen.

    Neue Unbill droht Allergiepatienten von den geplanten Rabattverträgen für Adrenalininjektoren. Die Injektoren sind Bestandteil des Notfallsets, das gefährdete Patienten zur Beherrschung des lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schocks erhalten. Die Anwendung des Injektors wird in der Arztpraxis demonstriert und in der Regel sogar mit einem Demo-Injektor ohne Wirkstoff geübt. Schließlich muss im Notfall jeder Handgriff sitzen. Die Einführung von Rabattverträgen und damit einer Aut idem-Regelung bedeutet für gesetzlich Versicherte, dass die Apothekerin oder der Apotheker unter Umständen nicht den vertrauten, vom Arzt verordneten, sondern den im Rabattvertrag der jeweiligen Kasse festgelegten Injektor aushändigt.

    Die „Aktion Allergiezeugen“ ist eine Initiative der zwölf im Deutschen Lungentag zusammengeschlossenen Patienten- und wissenschaftlichen Fachorganisationen. Die Kampagne ist Teil des diesjährigen Deutschen Lungentags, der mit vielen, über das gesamte Bundesgebiet verteilten Veranstaltungen in der Zeit um den 19. September 2015 über Allergien informiert. Unterstützt wird die „Aktion Allergiezeugen“ vom Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI).


    More information:

    http://www.allergiezeugen.de - Website der Aktion Allergiezeugen
    http://www.lungentag.de - Internetseite Deutscher Lungentag e. V.


    Images

    Kampagnenfoto
    Kampagnenfoto

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Kampagnenfoto


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).