idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 16:20

Weltrekord? - Titanenwurz blüht in der nächsten Woche

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die größte Blüte der Welt wird in Kürze in den Botanischen Gärten der Universität Bonn zu bewundern sein. Neben ihren gigantischen Maßen kennzeichnet die Blüte der Titanenwurz (Amorphophallus titanum), die eine Größe von über zweieinhalb Metern erreichen kann, auch ein intensiver Aasgeruch. Die Rarität wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte der kommenden Woche ihre Riesenblüte öffnen.

    Möglicherweise fällt in diesem Jahr sogar ein langjähriger Weltrekord, denn die Knolle, aus der die Blüte sprießt, ist mit rund 80 Kilogramm doppelt so schwer wie vor drei Jahren. Damals blühte in Bonn mit einer Höhe von 257 Zentimetern die zweitgrößte Titanenwurz überhaupt und nur eine Handbreit fehlte zum Einstellen des Weltrekords. Den hält bislang ein Exemplar im niederländischen Wageningen, das 1932 zu einer Höhe von 267 Zentimetern aufschoss.

    Es ist bereits das achte Mal, dass in Bonn die Titanenwurz blüht. Beim letzten Ereignis im Jahr 2000 kamen über 15.000 Besucher in den Botanischen Garten, um die Riesenblüte mit eigenen Augen (und eigener Nase) zu erleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Universität fünfstellige Besucherzahlen.
    Die Blüte wird sich an einem Nachmittag in der zweiten Hälfte der kommenden Woche öffnen. Der Botanische Garten wird an diesem Tag bis 23 Uhr und am Folgetag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet sein.

    Wer die Entwicklung der Titanenwurz von zu Hause aus verfolgen will, braucht nicht stundenlang Schlange zu stehen. In Kürze wird eine Webcam online geschaltet, über die die Titanenwurz rund um die Uhr beobachtet werden kann. Ab dem morgigen Freitag informiert außerdem eine täglich aktualisierte Telefon-Hotline unter 0228/73-4722 über den Stand der Dinge.

    Aktuelle Informationen zur Titanenwurz gibt es unter:
    http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart/amorpho2003.html

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Wilhelm Barthlott
    Botanisches Institut und Botanische Gärten der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-5523
    E-Mail: botgart@uni-bonn.de


    More information:

    http://www.botanik.uni-bonn.de/botgart/amorpho2003.html


    Images

    Armorphophallus titanum in voller Blüte. Foto: Wilhelm Barthlott, Bonn
    Armorphophallus titanum in voller Blüte. Foto: Wilhelm Barthlott, Bonn

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Armorphophallus titanum in voller Blüte. Foto: Wilhelm Barthlott, Bonn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).